Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

ObjectDock

"ObjectDock is a program that lets you organize your short-cuts and running tasks onto an extremely customizable dock that sits on your desktop." So die offizielle Beschreibung. Natürlich ist es ein Clone des Docks wie man es von Apple's OSX her kennt. Aber scheiß drauf - es ist echt cool, schon in der Freeware-Variante. Es ersetzt zwar noch nicht ganz die Windows-Taskbar (Systemtray (erst ab der Pro-Version) und Start-Menü (nur als Docklet in Beta-Status zu haben)), ist aber als Ergänzung ...
Montag, 9. Mai 2005, 0 Kommentare
 

ASP.NET 1.x Lifecycle

Dieser wird hier ganz nett dargestellt: http://blog.daveranck.com/archive/2004/07/19/217.aspx ...
Mittwoch, 27. April 2005, 1 Kommentar
 

Windows XP - Speicherfreigabe durch Minimieren II

Danke Daniel für den Link, das Thema ist also schon vor anderthalb Jahren jemandem aufgefallen: "When you minimize the window, the OS does something to the effect of calling SetProcessWorkingSetSize( .., -1, -1 ) to trim the ram usage. Me: Thanks! But now I'm curious...why would it only do that when the app is minimized? If it's never minimized, it continues to take up all that memory, which apparently isn't needed? David replied: I presume it takes minimisation as a hint from the user to ...
Mittwoch, 27. April 2005, 0 Kommentare
 

Windows XP - Speicherfreigabe durch Minimieren???

Zum ersten mal ist mir das bei Firefox über den Weg gelaufen. Gerade eben ist mein Rechner fast kollabiert, da Photoshop, Freehand, Firefox und Word zu gleich wohl etwas zu viel für ihn sind - da habe ich einfach mal so ein Programm nach dem anderen minimiert und im Taskmanager geschaut, was passiert - und siehe da: alle haben im Moment der Minimierung bis zu 99% ihres vorher benötigten Speichers freigegeben. Alles gut und schön, aber war das schon immer so, bzw. ist das nen Bug in Windows? ...
Dienstag, 26. April 2005, 7 Kommentare
 

Projekt Linux Fileserver - Teil 5: VNC läuft ...

Im YaST-Kontrollcenter irgendwo unter Netzwerk und Fernwartung erlauben, dass man den Rechner fernbedienen kann, anschließend noch im KDE-Kontrollcenter die aktuelle Arbeitsfläche (Internet ...) freigeben und sagen, dass man auch ohne Einladung und ohne Nachfrage drauf kann, Rechner neustarten - und fertig ist die VNC-Geschichte. Nun noch unter Windows einen VNC-Client installiert, und schon kann man die Linux-Kiste fernwarten. Problematisch: im Gegensatz zu den Windows Terminal ...
Donnerstag, 21. April 2005, 1 Kommentar
 

Projekt Linux Fileserver - Teil 4: weg mit Windows, Probleme mit NTFS

So, nun hatte ich also zwei Systeme parallel installiert: Suse 9.3 und Windows XP Professional - beide natürlich voll funktionsfähig und nebeneinander existent. Da jetzt aber alles mit Linux soweit klappte, gab es keinen Grund mehr Windows noch zu behalten. Das Problem: einfach so das Filesystem ändern und die Windows-Verzeichnisse löschen ist nicht. Man muss zuerst seine Daten irgendwoanders sichern (im besten Fall auf der bei der Linux-Installation angelegten Linux-Systempartition, wenn der ...
Mittwoch, 20. April 2005, 0 Kommentare
 

ASP.NET 1.1 - echten Hintergrundprozess starten

Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich dahinter gekommen bin, wie man unter ASP.NET einen echten Hintergrundthread anstoßen kann. Denn man kann zwar zur Laufzeit eines Webforms weitere Threads erstellen und starten, sobald der Hauptthread aber abgearbeitet ist, werden auch diese gekillt. Die Lösung: die Timer-Klasse im .NET Framework "Stellt einen Mechanismus zum Ausführen einer Methode in angegebenen Intervallen bereit. Diese Klasse kann nicht geerbt werden." Mit dieser kann man eine ...
Dienstag, 19. April 2005, 0 Kommentare
 

Firefox - Anzahl gleichzeitiger Downloads erhöhen

Per default ist die Anzahl gleichzeitiger Downloads in Firefox auf 2 limitiert, warum auch immer. Diesen Wert kann man ändern: In die Adresszeile about:config eingeben, und den Wert für "network.http.max-persistent-connections-per-server" beliebig setzen, z.B. auf 60. Ein Neustart des Browsers war bei mir nicht notwendig. ...
Montag, 18. April 2005, 6 Kommentare
 

Firefox - wirklich sicherer?

So langsam wird Firefox - viel geliebt, gelobt und propagiert - erwachsen. Mit mehreren hunderttausend Downloads jeden Tag nimmt die Verbreitung im Vergleich zur Anzahl der Surfer insgesamt zwar nicht sehr rasant zu, aber immerhin reichte es dennoch aus, um z.B. Microsoft aus der Deckung zu locken - der IE 7 wird wohl nun doch noch dieses Jahr kommen. Was aber nun auch deutlich wird, und was bei den ganzen Beta-Versionen seit Mozilla Firebird einfach so hingenommen wurde ("ist ja noch beta"), ...
Montag, 18. April 2005, 0 Kommentare
 

Projekt Linux Fileserver - Teil 3: Filesharing via Samba

Unerwartet einfach gestaltete sich die Verbindung von Windows-Rechner als Client zum Linux- und Samba-Server. Im Grunde braucht man unter YaST einfach nur den Samba-Server starten (bzw. beim Systemstart starten lassen), Arbeitsgruppe eintragen (habe hier keine Domäne), freizugebende Ordner auswählen - fertig. Ganz nützlich als zusätzliche Lektüre hat sich noch dieses Tutorial erwiesen. Vor allem der Punkt: security = share Es gibt mehrere Einstellungen für Security, wir schauen uns aber die ...
Montag, 18. April 2005, 0 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »