Nach den ersten enttäuschenden Versuchen meinen Netgear WG111-Adapter unter Suse 9.3 zu benutzen, habe ich mir nun heute morgen wie angekündigt die PCI-Karte von Conceptronic bei Tuxhardware in Nürnberg (Karlstraße 16, 90403 Nürnberg - direkt um die Ecke vom Hauptmarkt, gegenüber dem Spielzeugmuseum) gekauft.
Nach dem Einbau die Überraschung: sofort nach dem Start bemerkte das System automatisch den Neuling und erkannte die Karte auch sofort. Zwei Klicks weiter war alles via YAST schon ...
So, auf meinen kleinen Fileserver kommt jetzt Linux. Auch wenn ich manchmal nach Stunden ergebnisloser Recherche an mir selbst zweifle - der Ehrgeiz setzt sich doch durch.
Als Betriebssystem habe ich mich nun doch für Suse Linux entschieden, da ich mit YaST usw. recht gut vertraut bin. Als Basis wird die neueste Version 9.3 dienen.
Anforderungen
Filesharing ohne Zicken mit Windows-Rechnern im Netzwerk
Fernsteuerung via VNC oder Terminal Services
Integration in mein bestehendes ...
Bei einigen ASP.NET-Webseiten tat sich Google schwer, nicht kodierte Sonderzeichen korrekt darzustellen. Der scheinbare Grund: via Default-Config werden alle Websites von der ASP.NET-Engine in Unicode, sprich UTF-8, ausgeliefert. Der entsprechende Punkt in der web.config lautet:
"utf-8"
responseEncoding="utf-8"
/>
Nun ist es allerdings so, dass man man oft aus Gewohnheit heraus "alten Code mitschleppt", so zum Beispiel die Meta-Information im HTML-Head, dass die Seite nach ISO-8859-1 ...
Weil's gerade im Forum gefragt wurde: Wie öffnet man auf der Hauptseite ein Popup-Fenster, und leitet anschließend gleich auf eine andere Seite weiter?
So:
"javascript:window.open('popup.htm','popup');self.location.href='seite2.htm';">Link ...
Ich benutz(t)e das 1er OpenOffice.org ja schon ne ganze Weile, weil es von der Funktionalität wie hier an anderer Stelle schonmal geschrieben alle meine Anforderungen mehr als erfüllt. Dennoch ging der Blick bis dato immer noch etwas wehmütig hinüber zu Microsoft Office 2003 - wg. der Optik. Die ist bei 2003 nämlich ziemlich ansprechend.
Heute bin ich dann - warum auch immer jetzt erst - auf die 2er Beta von OpenOffice.org gestoßen - und was muss ich da sehen? Keine graue Maus mehr - das ...
Am Rechner der Sekretärin ist das sicher ganz nützlich, aber wenn man als Entwickler am Tag 10 Access-Datenbanken öffnet und sich jedesmal durch den Abfragen-Wust kämpfen muss, dann nervt das.
Die Lösung:
Extras > Makro > Sicherheit: Niedrig. ...
Sehr cool:
string.Split() akzeptiert als Trenner jetzt auch einen String. Damit lassen sich nun endlich auch mehr als 1 Zeichen zum Splitten verwenden.
string.NullOrEmpty wird es geben. Absolut perfekt, damit fällt dann das lästige
if(myString == null || myString == string.Empty)
weg. Sehr schön. ...
Aus Erfahrung bin ich eigentlich recht überzeugt von Suse - bisherige Installationen, zuletzt 8.2, liefen eigentlich immer ziemlich gut. Da jetzt bei mir demnächst der Umstieg auf Linux auf meinem kleinen privaten Fileserver hier im lokalen Netz ansteht, wollte ich deshalb mal die aktuelle Version 9.2 als Live-DVD ausprobieren.
Aber siehe da: nix geht. 1,3 Gigabyte Image gezogen, gebrannt und gebootet. Bereits beim Booten war Endstation - mit einem sogenannten "kernel panic"-Fehler. Der ...
Das Problem:
string.Format("... Where GuidField = {{0}}", GuidStringOhneKLammern)
Hier wird der Platzhalter nicht bzw. falsch interpretiert und somit nicht ersetzt. Einfaches escapen der Klammern hilft auch nicht.
Die Lösung:
string.Format("... Where GuidField = {{{0}}}", GuidStringOhneKLammern)
Zwei mal ergibt einmal. Wie im alten VBScript. Danke Claudius. ...
http://beta.asp.net/quickstart/aspnet/Default.aspx
Oh man, da bin ich jetzt nach nem knappen Jahr gerade mal zu ein paar Prozent in ASP.NET 1.1 drin, da steht 2.0 langsam aber sicher vor der Tür - das wird wieder ne Menge Zeit und Arbeit kosten, aber ich glaube es wird auch richtig viel Spaß machen. ...