Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

List of Breaking Changes

Microsoft hat ein Help-File zum Download bereitgestellt, in dem man mögliche Inkompatibilitäten zwischen .NET 1.1 und 2.0 finden kann. D.h. wenn man irgendwo bei der Umstellung hängen bleibt, sollte man als erstes mal da rein schauen. ...
Freitag, 27. Mai 2005, 0 Kommentare
 

Netscape 8 beraubt den IE seiner XML-Fähigkeiten

Ist ja witzig. Installiert man die neueste Version von Netscape, hat man anschließend ggf. ein Problem: der IE kann keine XML-Daten mehr darstellen, also zum Beispiel RSS-Feeds. Stattdessen erhält man beim Aufruf eine weiße Seite ohne Möglichkeiten irgendwie an den Inhalt zu kommen (auch nicht per Quelltext-Anzeige). Habe das Ganze reproduziert bekommen, nachdem ich einmal windowsupdate.com mit Netscape 8 aufgerufen und ne neue IE-Instanz gestartet habe. Derzeitige von Microsoft vorgeschlagene ...
Donnerstag, 26. Mai 2005, 0 Kommentare
 

Nützliche Methoden des Frameworks

Scott Mitchell hat ein paar Methoden aufgelistet, die absolut nützlich sind - die ich aber zugegeben bisher auch nicht kannte. Derzeit finden sich in der Liste vor allem Funktionen für File(-name)operationen, zum Beispiel zum zusammenfügen von Pfaden und extrahieren von Extension oder Dateinamen. http://aspnet.4guysfromrolla.com/articles/052505-1.aspx Via Alex. ...
Mittwoch, 25. Mai 2005, 0 Kommentare
 

SourceSafe Binding Remover

Removes all SourceSafe bindings from a selected folder, including subfolders. It displays the file names, and won't delete unless the checkbox is checked so you can see if any important files would be deleted. There is no option to selectively remove files from the list to be deleted. SourceSafe bindings are plain text files ending in scc, either .scc or .vssscc, but the pattern matches any file with an extension ending in *scc. You can change the pattern match in the application config file ...
Mittwoch, 25. Mai 2005, 0 Kommentare
 

Interne Änderungen in ASP.NET 2.0

Das Whitepaper "Interne Änderungen in ASP.NET 2.0" beschreibt relativ ausführlich die wichtigsten Änderungen, die sich vom Sprung von ASP.NET 1.1 auf 2.0 ergeben. Man sollte sich vor dem Umstieg die viertel Stunde Zeit nehmen und das Dokument lesen, das erspart viele Fragen (die bei mir aufgekommen sind, weil ich es eben nicht gelesen habe ;-)). ...
Mittwoch, 25. Mai 2005, 0 Kommentare
 

.NET 2.0 rockt

Jawohl. Mehr dazu bald in diesem Kino. ...
Donnerstag, 19. Mai 2005, 0 Kommentare
 

Browserübergreifender Bug?

Absolut strange: "alert(1)"> "1" cellpadding="10" cellspacing="10" width="500" height="150"> bla buh "2">mäh Das onMouseOut-Event wird hier beim Wechsel zwischen den einzelnen Zellen ausgeführt - auch wenn man es im Table-Tag platziert. Das gibt's doch nicht? ...
Donnerstag, 19. Mai 2005, 0 Kommentare
 

SourceSafe in Visual Studio .NET 2005 Express Editions

Ich spiele gerade etwas mit der Beta von "Visual Web Developer 2005 Express Edition" herum. Was im Vergleich zum "großen Studio" auf Anhieb negativ auffällt, ist die fehlende Unterstützung für eine Quellcodeverwaltung via SourceSafe. Dabei ist das meiner Meinung nach eine der elementarsten Sachen bei der Programmierung. Wie oft ist es jedem schon passiert, dass er Code 2x geschrieben hat - sei es nur ne HTML-Seite - weil er ihn einmal aus Versehen gelöscht oder sonst wie verloren hat? Mir ...
Dienstag, 17. Mai 2005, 1 Kommentar
 

MasterPage on the fly ändern

Natürlich kann man das MasterPage-Template eines WebForms auch on the fly ändern - allerdings nur bis zum OnPreInit-Event. Das Beispiel zeigt wie einfach es gehen kann: protected override void OnPreInit(EventArgs e) { object tpl = Request.QueryString["Template"]; if (tpl == null || tpl.ToString() == "Default") { this.MasterPageFile = "~/Templates/Category/Standard.master"; } else { this.MasterPageFile = "~/Templates/Category/Sample.master"; } } ...
Dienstag, 17. Mai 2005, 0 Kommentare
 

JavaScript - Objekt: Style-Eigenschaften

Jeder, der mittels JavaScript am Client schon Style-Eigenschaften manipuliert hat, kennt es: "wie verdammt heißt das jetzt für JS?". Diese Seite bietet die Lösung: http://www.html-world.de/program/js_o_ste.php Eine echte Hilfe! ...
Freitag, 13. Mai 2005, 1 Kommentar


« Zurück  |  Weiter »