Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

MacBook Air Late 2010 - kurzes Review

Wie ja vor knapp zwei Wochen bereits geschrieben ist die Entscheidung für ein neues Hardware-Setup bei mir gegen ein einzelnes Notebook zu Gunsten der Kombination aus einem Windows-Desktop und einem MacBook Air gefallen. Während der Desktop noch auf die SSD aus dem alten MacBook wartet, die ich wegen einer völlig kaputter Schraube von Profis befreien lassen muss, habe ich das MacBook Air inzwischen eingerichtet und auch den ersten Alltags-Tests unterziehen können. Nachfolgend dazu mein erstes kurzes Fazit.
Montag, 13. Dezember 2010, 10 Kommentare
 

Hardware-Setup 2011

Da mein MacBook 13" (Late 2008) langsam etwas zu schwach wird, musste Ersatz für mein Homeoffice und unterwegs her. Meine Anforderungen an ein neues Notebook ...
Donnerstag, 2. Dezember 2010, 10 Kommentare
 

ASP.NET MVC Trick 17: AntiForgeryToken() und jQuery.post()

Ich habe im aktuellen Projekt häufiger den Fall, dass ich eine Controller-Action auf zwei Wegen anspreche: einmal über einen Ajax-Request, abgesetzt mit jQuery, und einmal über einen ganz normalen Formular-Roundtrip zum Server. Vor allem bei Letzterem gehört es dazu, diese Requests mit einem so genannten "anti-forgery token" gegen Cross-Site-Attacken abzusichern.
Dienstag, 16. November 2010, 0 Kommentare
 

Workaround: jQuery UI Autocomplete - Postback ohne Auswahl

jQuery UI bietet seit einiger Zeit ein "Autocomplete-Widget" an, mit dem man den mittlerweile ja auch von Google bekannten Effekt erzielen kann, dass noch während des Tippens innerhalb einer Textbox Vorschläge gemacht werden. Wie das Ganze mit ASP.NET MVC kombiniert verwendet werden kann, hat Alexander Zeitler erst kürzlich demonstriert.
Freitag, 29. Oktober 2010, 3 Kommentare
 

Windows Phone 7 - Jetzt mal Butter bei die Fische

Ehrlich gesagt: bis vor einer Woche hat mich Windows Phone 7 nur peripher interessiert. Nein, eigentlich gar nicht. Man wusste ja lange nichts darüber, was in Redmond so gebaut wird - Informationen waren nur sehr spärlich zu bekommen. Und auch als sich das Anfang dieses Jahres änderte war schnell klar, dass das neue Mobile-Betriebssystem von Microsoft es schwer haben würde: kein Flash, kein Silverlight, kein Multitasking, kein Copy & Paste.
Donnerstag, 28. Oktober 2010, 8 Kommentare
 

Fluent NHibernate - Mappings testen

Die Konfiguration von NHibernate über die XML-Dateien war mir immer ein Graus, weshalb ich mich auch nie ernsthaft damit beschäftigt habe. Erst als vor ein paar Monaten der Drang Lazy Loading zu verwenden immer größer wurde und sich eine Implementierung mit Linq to Sql als eher schwierig darstellte, wechselte ich zu NHiberate. Genauer zu Fluent NHibernate. Damit ist die Konfiguration/das Mapping wirklich ein Kinderspiel.
Donnerstag, 28. Oktober 2010, 0 Kommentare
 

.NET Open Space 2010

Am letzten Wochenende fand in Leipzig bereits zum dritten Mal der größte deutsche Open Space in der .NET-Szene statt. Für mich persönlich war es nach Ulm und Leipzig im letzten Jahr die dritte Veranstaltung dieses Formats, und ich weiß, warum ich mir dafür auch in Zukunft wenn immer möglich Platz im Kalender freihalten werde.
Donnerstag, 21. Oktober 2010, 0 Kommentare
 

Communities und die Abgrenzung zum Kommerz

Ralf Westphal fragte heute Vormittag, ob es gut sei, dass .NET Usergroups zu Unternehmen werden. Die Antwort steckt in der gewählten Formulierung eigentlich implizit mit drin. Und ich teile sie, auch wenn das auf Twitter anders rübergekommen ist.
Dienstag, 21. September 2010, 10 Kommentare
 

Nhibernate und der (Un-)Sinn von Repositories

Vor einem Monat stellte Robert die Sinnfrage bezüglich der Verwendung einer „3-Schichten-Architektur“, dem wohl gängigsten Modell für (kleine) Applikationen und Websites. Auch ich arbeite so. Seit wenigstens 5 Jahren, auch wenn ich damals die Klassen für den Datenzugriff noch nicht Repositories genannt habe.
Samstag, 4. September 2010, 6 Kommentare
 

Sony Vaio VPCS12V9E/B Review

Ich schreibe diesen Beitrag auf einem brandneuen Sony Vaio VPCS12V9E/B. Zwar bin ich mit meinem MacBook Late 2008 (13", 2,4 GHz Core2Duo, OCZ Vertex SSD) für den täglichen Gebrauch mehr als zufrieden, in der ein oder anderen Situation habe ich mir dann aber inzwischen doch schon etwas schnellere Hardware gewünscht. Dass ich nun aber schon mehr als anderthalb Jahre das gleiche Notebook besitze (wer mich kennt, weiß, dass das seeeeehr lang ist), rührt aber vor allem daher, dass Apple die Messleite einfach so unglaublich hoch gelegt hat. Ich habe bisher einfach keine brauchbare Alternative bei ähnlicher Qualität gefunden.
Donnerstag, 12. August 2010, 5 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »