Merke: Führe niemals ein Response.End(); in einem Try/Catch-Block aus. Ebensowenig sollte man darauf verzichten ein "normales" Response.Redirect()-Statement da zu platzieren, ohne mit dem zweiten Parameter festzulegen, dass Response.End(); nicht aufgerufen werden soll.
Falsch:
try
{
Response.Redirect("Error.aspx");
}
catch
{
// Do Something
}
Richtig:
try
{
Response.Redirect("Error.aspx", false);
}
catch
{
// Do Something
}
Der Grund:
Die End()-Methode des ...
Wer wie ich seit vielen Jahren mit relationalen Datenbanken zu tun hat, und sich nach langem Kampf endlich auch ein paar ausgefallenere SQL-Statements und Konstrukte merken kann, für den ist es sicherlich schwer vorstellbar, dass es da jenseits von SQL Server, Orcale, Access und der damit verbundenen Abfragesprache SQL noch etwas anderes gibt, und damit meine ich jetzt nicht überdimensionierte Karteikästen wie Filemaker.
Aber das gibt es, und nach ersten Gehversuchen erscheint mir das sogar ...
Vor Kurzem kam in einer Mailingliste die Frage auf, wie man einen beliebigen Text in dessen entsprechende ASCII-Werte umwandeln kann.
Hier eine Funktion in VBScript, die ich vor ein paar Jahren dazu geschrieben habe:
Function MailCrypt(strMail)
Dim a, x, i
x = Len(strMail)
For i = 1 To x
a = a & ...
"AdventureWorks Cinema ist eine verteilte Client-Server-Anwendung, die die Integration verschiedener Client-Applikationen für Microsoft Windows, Microsoft Office, Windows Mobile und Web-Anwendungen anhand einfacher Prozesse aus dem Kino-Umfeld demonstriert. Die Anwendung wurde vollständig mit Visual Studio 2005 entwickelt und zeigt insbesondere die Neuerungen des .NET 2.0 Frameworks und deren Anwendungsmöglichkeiten in einer serviceorientierten Architektur."
Sehr cool. Alle Infos und Downloads ...
Eine Funktion zum Splitten von Texten in T-SQL findet sich hier:
http://odetocode.com/Articles/365.aspx
Etwas optimiert für SQL Server 2005/Express könnte sie btw. so ausschauen:
CREATE FUNCTION [dbo].[fn_Split](@text nvarchar(max), @delimiter char(1) = ' ')
RETURNS @Strings TABLE
(
position int IDENTITY PRIMARY KEY,
value nvarchar(max)
)
AS
BEGIN
DECLARE @index int
SET @index = -1
WHILE (LEN(@text) > 0)
BEGIN
SET @index = CHARINDEX(@delimiter , @text)
IF (@index = 0) AND (LEN(@text) ...
Nachdem ich im Büro endlich einen neuen Rechner bekommen habe, wurde mein alter frei. Da ich die Vista-Beta, die ich seit Monaten rumliegen habe, weder in VMWare noch in VirtualPC zum Laufen bringen konnte, habe ich sie mir dann heute nochmal geschnappt und flugs installiert.
Das Ergebnis ist relativ ernüchternd.
Die Installation selbst verlief absolut stressfrei, dauerte aber gefühlsmäßig doppelt so lange wie die von Windows XP - man muss natürlich keine Patches nachladen, es gibt ja noch ...
Etwas missmutig habe ich heute zur Kenntnis nehmen müssen, dass es eine Importfunktion für den SQL Server Express zumindest zum jetzigen Zeitpunkt via SQL Server Management Studio Express nicht gibt. Nun stammt die Version vom November, und ich hoffe inständig, dass dieses Feature bis zum Release noch seinen Weg in das Tool finden wird. Andernfalls frage ich mich ernsthaft, was Microsoft damit bezwecken will - so wird man jedenfalls keinen Boden gegen MySQL & Co. gut machen können.
Was gibt es ...
Umfangreiche Listen der je nach Sprache am häufigsten vorkommenden Wörter finden sich hier:
http://www.htdig.org/files/contrib/wordlists/
Damit kann man dann z.B. verhindern, dass einem ein Suchindex, wie ich ihn gerade aufbaue, mit sich andauernd wiederholenden Wörtern "voll läuft".
Via Bernd. ...
Ich habe meinen kleinen QueryParser auf dem Weg zur Volltextsuche ohne Volltextkatalog ein wenig erweitert. So "kann" er jetzt auch entsprechende Where-Klauseln bereitstellen, die mit DIFFERENCE() arbeiten. Die Funktion steht netterweise auch im SQL Server Express zur Verfügung, und erleichtert einem da das Leben natürlich schonmal gehörig. Beispiel:
Code:
protected void Button1_Click(object sender, EventArgs e)
{
QueryParser qp = new QueryParser();
qp.DefaultOperator = ...