Nur für's Archiv: das ist ein Bug in ASP.NET 2.0 - erst wenn man in der Column noch das Attribut "HtmlEncode" auf "false" setzt, greift die Formatierung korrekt. ...
Ein Thema, was mir nach ersten halbwegs erfolgreichen Versuchen Anfang des Jahres ständig unter den Nägeln brannte, schob sich am Donnerstag in meiner ToDo-Liste wieder nach oben, weshalb ich es dann auch endlich mal richtig in Angriff genommen habe: das Erstellen eines Custom-SiteMap-Providers, der die Daten für eine SiteMap on the fly aus der Datenbank holt.
Damit kann man dann die vielfältigen fertigen Controls, die ASP.NET 2.0 mit bringt, auch in seiner eigenen dynamischen Anwendung für ...
Kunde ruft an: "Anwendung geht nicht mehr, kriege andauernd Fehler":
Laufzeitfehler in Microsoft VBScript- Fehler '800a01fb'
Eine Ausnahmebedingung ist aufgetreten.: 'objRS.open'
Und tatsächlich, die einzelnen ASP-Sites klappten sporadisch weg - nicht bei jedem Aufruf, aber fast. Immer mit dieser nichts sagenden Fehlermeldung. Etwas Recherche brachte mich dann hier hin, und der Artikel wiederum auf den Gedanken, dass es etwas mit rekursiven Datenbankaufrufen zu tun hat (tja, da gab es SQL ...
Am Wochenende hat mich mein eigener CustomValidator fast in den Wahnsinn getrieben. Ich hab sogar schon angefangen .NET zu hassen :-) Aber inzwischen habe ich mich wieder beruhigt, denn der "Fehler" war beinahe belanglos und die Lösung trivial.
Und zwar hatte ich zwei absolut gleiche TextBox-Controls, die sich nicht im geringsten unterschieden, außer in der ID. Mit dem einen funktionierte mein CustomValidator, d.h. die serverseitige Validierungs-Methode wurde aufgerufen, mit dem anderen nicht ...
Wenn man beispielsweise ein Klappmenü realisiert (wie ich es z.B. hier getan habe), kann es je nach Vorgaben des Designers (;-)) erforderlich sein, den einzelnen Ebenen des Menüs unterschiedliche Styles zuzuweisen.
Beispiel: In der dritten Ebene soll eine andere CSS-Klasse verwendet werden, als in den beiden ersten Ebenen:
CssClass="menuthirdlevel" />
Nicht ganz durchsichtig für den Anfang, aber, wie gesagt, doch recht einfach. ...
Laut offizieller Dokumentation kann eine SQL-Server-Mobile-Tabelle maximal 1024 Felder besitzen. Das ist wahrscheinlich auch so, denn überträgt man eine leere Tabelle (ohne Datensätze) mit ~ 200 Feldern via Subscription/Publication vom SQL Server auf den SQL Server Mobile, dann funktioniert das auch.
Befindet sich aber auch nur ein einziger Datensatz in der Tabelle, dann streikt er, sobald es sich um mehr als 127 Felder handelt. Der Bug ist hier dokumentiert (danke Patrick Heine für den ...
Ein Segen sind die Provider in 2.0 ja ohnehin schon, kann man damit schließlich die vorhandenen coolen Features von ASP.NET 2.0 (Membership, Profile, SiteMap uvm.) auf einfachstem Wege und ohne tief im System wühlen zu müssen erweitern. Eines, der wie ich finde, coolsten Features die aber diese Provider wiederum alle mitbringen, ist dieses:
public override void Initialize(string name,
NameValueCollection config)
{
base.Initialize(name, config);
}
Schaut erstmal banal aus - ist es im ...
Es liegt nahe, ein Formular in mehrere Views aufzuteilen. Validiert man nun aber dieses Formular mit ValidationControls wird man nicht schlecht schauen - denn es wird immer nur der Teil validiert, der gerade angezeigt wird, sprich die aktive View.
Wie validiert man nun alle Controls in einer Multiview? Ich habe tatsächlich keine bessere Lösung gefunden als diese (die Fehlerausgabe ist natürlich nur zum Testen dagewesen):
private void PrintErrors(BaseValidator ...
"The Visual Studio 2005 Web Application Project Model is a new web project option for Visual Studio 2005 that provides the same conceptual web project approach as VS 2003 (a project file based structure where all code in the project is compiled into a single assembly) but with all the new features of VS 2005 (refactoring, class diagrams, test development, generics, etc) and ASP.NET 2.0 (master pages, data controls, membership/login, role management, Web Parts, personalization, site navigation, ...
Von André Schubert (T-Systems International GmbH, SSC P&PA)
Für die Entwicklung von ASP.Net Webanwendungen gibt es bereits eine Menge von zusätzlichen Web Controls, die die Arbeit erleichtern sollen. Selbst Microsoft bietet zum kostenlosen Download vier verschiedene Web Controls an. Ein Treeview-, Multipage-, Tabstrip- und Toolbar Control. Andere Anbieter jedoch verlangen hohe Preise für ihre Controls, also warum nicht selber so ein Web Control bzw. Custom Control ...