Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

SiteMapNodes mit eigenen Attributen erweitern

Ohne viele Worte: http://weblogs.asp.net/bleroy/archive/2006/01/24/436350.aspx *speicher* ...
Dienstag, 24. Januar 2006, 0 Kommentare
 

Negative Zeitwerte in Excel

Ich wollte gerade eine kleine Aufstellung in Excel erstellen, als ich über das Problem gestolpert bin, dass Excel keine negativen Zeitwerte darstellen kann (also z.B. (17:00-12:00) - 8h). Die Lösung für dieses Problem stammt von 1999, ist also nun mehr über 6 (sechs) Jahre alt! Das gibt's doch gar nicht, dass die diesen Quatsch immer noch nicht standardmäßig umgestellt haben ... ...
Dienstag, 24. Januar 2006, 0 Kommentare
 

IIS Konfiguration kopieren

Ich bin hier gerade dabei im Büro meinen neuen Rechner einzurichten (was ne Rakete: PIV DualCore mit 2,8 GHz, 2 Gbyte DDR-2-RAM, 160er S-ATA-Platten im Raid ... Office-2003-Komplettinstallation in 3 Minuten B-)), und da die Faulheit siegt wollte ich auch die IIS-Konfiguration am liebsten gleich kopieren. Die Lösung ist recht einfach (Dank an Christoph Schmid): Im IIS-Manager Rechtsklick auf "Internet-Informationsdienste", "Alle Tasks", "Konfiguration sichern/wiederherstellen ...". Dort ...
Montag, 23. Januar 2006, 0 Kommentare
 

Konvertierung von 1.1er Projekten zu 2.0

Ich muss meine Meinung zum Konvertierungs-Assistenten von Visual Studio 2005 revidieren. Bisher bin ich nach ein paar Versuchen vor einem dreiviertel Jahr, eine ziemlich komplexe 1.1er Anwendung damit zu konvertieren, davon ausgegangen, dass das Ding nichts taugt und vor allem nicht funktioniert. Nach dem Hinweis eines Kollegen, dass er damit aber bereits mehrfach Erfolg hatte, habe ich es jetzt bei einem - zugegeben, ziemlich einfach gestrickten - Projekt mit etwa 20 Webforms und ein wenig ...
Montag, 23. Januar 2006, 0 Kommentare
 

C# QueryParser 1.0

QueryParser ist eine kleine C#-Klasse, die es ermöglicht, Such-Abfragen in eine entsprechende SQL-WHERE-Bedingung zu zerlegen. Das Original stammt von Claudius Ceteras, ich habe es für meine Zwecke in C# übersetzt und will es euch nicht vorenthalten, da ich es für ganz nützlich halte. Der Aufruf sollte selbsterklärend sein. Beispiel: protected void Button1_Click(object sender, EventArgs e) {    QueryParser qp = new QueryParser();    qp.DefaultOperator = QueryOperator.AND;    Label1.Text = ...
Sonntag, 22. Januar 2006, 0 Kommentare
 

Tabelle um Login-Control

Kurz aufgeschnappt: wen die Tabelle stört, den ASP.NET in jedem Fall (auch mit eigenem Template) um das Login-Control rendert, der findet hier die Lösung, wie er sie wieder weg bekommt. Das hat scheinbar während der Beta-Phase niemand gemerkt bzw. an Microsoft gemeldet, oder es ist einfach hinten runter gefallen ... aber wenigstens ist es XHTML-konform, so dass man eigentlich ganz gut damit leben kann. ...
Freitag, 20. Januar 2006, 0 Kommentare
 

SQL Server 2000 - )"=Z"?(ZRFUSGF?()"§$

Da bin ich hier 2 Stunden am Debuggen einer ASP-Anwendung, weil nach jeder Änderung irgendwas anderes wegbricht und irgendwie gar nix mehr geht - und woran liegt's? Na? Ja genau: daran, dass ich nen View im Enterprise Manager neu aufmachen und nur nochmal abspeichern muss, wenn ich ein Feld in eine Tabelle eingefügt habe, und das nicht am Ende. Ist das nicht klasse? Ist das nicht toll? Scheißdreck! ...
Donnerstag, 19. Januar 2006, 1 Kommentar
 

SQL Server Express auf Windows Server 2003 Web Edition

Nach dem Realease vom SQL Server 2005 im November, ist es nun möglich einen vollwertigen Webserver auch mit Microsoft-Produkten für wenig Geld zu betreiben: Windows Server 2003 Web Edition (350 - 400 EUR) ASP.NET 1.1 und/oder 2.0 (kostenlos) SQL Server 2005 Express (kostenlos) Unterm Strich bleiben also ca. 350 EUR für das Betriebssystem, btw. ein sehr gutes und stabiles Server-OS. Beachten muss man aber natürlich, dass man auf der Web Edition keinen "großen SQL Server" installieren kann, ...
Donnerstag, 19. Januar 2006, 0 Kommentare
 

The SQL Site Map Provider I Have Been Waiting For

Dieser Artikel ist eine Pflichtlektüre für jeden, der seinen eigenen Sql-SiteMapProvider schreiben will. Hätte ich ihn vorher gefunden, wäre mir ein Tag des Rumprobierens und der dauernden Fehlschläge erspart geblieben. ...
Dienstag, 17. Januar 2006, 2 Kommentare
 

UrlRewritingNet.UrlRewrite 1.0 released!

Seit wenigen Minuten ist UrlRewritingNet.UrlRewrite 1.0 offiziell veröffentlicht. "UrlRewritingNet.UrlRewrite ist eine Open-Source-Komponente, die es einfach und zuverlässig ermöglicht, URL-Rewriting mit ASP.NET 2.0 zu nutzen. UrlRewritingNet.UrlRewrite basiert auf dem "ASP.NET HTTP module for URL redirections" von Fabrice Marguerie, und wurde von Thomas Bandt und Albert Weinert weiter entwickelt und verbessert." Ich hoffe auf fröhliches Testen und Bug Reporting, und natürlich jede Menge ...
Montag, 16. Januar 2006, 2 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »