Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

The database principal owns a schema in the database, and cannot be dropped.

Jepp. Falls jemandem das mal über den Weg läuft: erst das Schema löschen, dann den User kicken. Vorher geht's nicht. Passiert insbesondere, wenn man eine 2000er Datenbank an einem 2005er SQL-Server anhängt. ...
Donnerstag, 1. Februar 2007, 0 Kommentare
 

ASP.NET 2.0: DefaultButton

Weil das Thema immer wieder einmal aufkommt, und ich es (zumindest nach meiner Suche) noch nicht hier erwähnt habe, kurz ein paar Worte zum Thema DefaultButton-Attribut des Panel-WebControls. Das Ganze gehört in die Rubrik "Dinge, die das Leben leichter machen". Worum geht es? Jeder, der mit ASP.NET entwickelt, gelangt früher oder später an den Punkt, wo er "mehrere Formulare" in seiner Seite benötigt. PHP-Entwickler werden sich hier verwundert die Augen reiben - aber ja, mit dem WebForm ...
Sonntag, 28. Januar 2007, 1 Kommentar
 

WebForm + MasterPage: Zugriff auf Controls in OnPreInit()

Interessanter Effekt: hat man einem WebForm (.aspx) eine MasterPage zugewiesen, und dementsprechend die Controls in einem ContentPlaceHolder platziert, erhält man in OnPreInit() keinen direkten Zugriff auf die geladenen Controls - d.h. zu diesem Zeitpunkt sind die Controls allesamt noch "null". Umgehen kann man das über einen Umweg über die MasterPage: protected override void OnPreInit(EventArgs e) {     ContentPlaceHolder cph = ...
Freitag, 26. Januar 2007, 0 Kommentare
 

UserControl und dessen Properties dynamisch laden

Ein UserControl ist schnell dynamisch geladen: Control c = Page.LoadControl("~/MyUserControl.ascx"); Spannend wird es, wenn dieses UserControl bzw. dessen Basisklasse, von der es erbt, öffentliche Eigenschaften hat, die beim Laden zwingend gesetzt werden müssen, weil es sonst nicht funktioniert. Die Lösung für diese Aufgabe (bzw. eine der Möglichkeiten) ist der Gang über Reflection: PropertyInfo p = c.GetType().GetProperty("MyProperty"); if(p != null) p.SetValue(c, "Irgendein Objekt", ...
Mittwoch, 24. Januar 2007, 4 Kommentare
 

Access 2007: Datenbank komprimieren und reparieren

Eins muss wirklich gesagt sein: Access 2007 hat das Redesign der Oberfläche am wenigsten von allen Office-Produkten gutgetan. Ich zumindest finde so gut wie nichts wieder, viele Sachen sind einfach furchtbar umständlich (Wechsel zw. Views und Tabellen z.B. oder die Erstellung von Abfragen mit reinem SQL), andere seit Generationen nicht verbessert (z.B. der "Editor" (haha) für SQL in Abfragen). Den Punkt zum Komprimieren der Datenbank habe ich erst auf Nachfrage gefunden, der wurde hervorragend ...
Dienstag, 23. Januar 2007, 9 Kommentare
 

UserControl + MultiView + dynamisch geladene Views ...

Bin vorhin auf einen kleinen Designfehler (?) gestoßen. Man nehme ein UserControl, packe ein MultiView-Control hinein und adde dynamisch Views in die MultiView-View-Collection. Soweit kein Problem. Aber dann sollte man nicht auf die Idee kommen, den ActiveIndex auch noch dynamisch zu setzen ... Bumm. Fehlermeldung: Geht nur vor oder während PreInit. Schade nun, dass es dieses Event in einem UserControl nicht gibt, und es schon gar nicht in den regulären Ablauf (Klick > Behandlung inkl. ...
Montag, 22. Januar 2007, 0 Kommentare
 

Apple iPhone - Revolutionsgeruch liegt in der Luft

Nein, ich will hier nicht in Jubelarien und Lobhudelei ausbrechen. Aber: das Konzept des Apple iPhone finde ich hoch interessant, und gerade wegen der Software potentiell revolutionswürdig. Warum? Kann ich sagen: weil bisherige Devices in dieser Liga in ihrer Bedienung und Oberfläche einfach nur scheiße sind. Egal ob Windows Mobile 5 (sorry) oder diverse Handy-Betriebssysteme, das ist alles zum in die Tonne treten. Nicht zuletzt deshalb habe ich mir kürzlich ein neues Handy zugelegt: ein ...
Dienstag, 9. Januar 2007, 6 Kommentare
 

Welche Datenbanken mit ASP.NET nutzen?

Da ich mich in naher Zukunft eingehend mit dem Thema befassen muss, mal eine Frage in die Runde: Welche Datenbanksysteme setzt ihr mit ASP.NET (2.0) abseits von Access, MSDE und SQL Server 2000 - 2005 noch ein, und wofür und unter welchen Stressbedingungen? Wie schlagen sich die Systeme da? Bzw.: Was gibt es überhaupt für freie oder kostengünstige Alternativen? Der SQL-Server schlägt in der Standard-Edition per Prozessorlizenz (die nach meinem Kenntnisstand für den Betrieb einer öffentlichen ...
Dienstag, 19. Dezember 2006, 12 Kommentare
 

An error occurred on the server when processing the URL. Please contact the system administrator.

Da habe ich mich auf etwas spannendes eingelassen: die Einrichtung einer ASP-Anwendung am IIS7. Erste schicke Fehlermeldung: "An error occurred on the server when processing the URL. Please contact the system administrator". Okay - kennt man soweit von früher, dass mit den Fehlermeldungen bei ASP nix anzufangen ist. Diese stammt aber vom IIS7, und kann unter den Eigenschaften von ASP > Debugeigenschaften via "Serverseitiges Debuggen aktiv = true" und "Fehler an Browser senden = true" ...
Samstag, 2. Dezember 2006, 1 Kommentar
 

Aliase für SQL-Server (-Instanzen) anlegen

Wie im letzten Beitrag erwähnt, ist es eine Möglichkeit als Entwickler besser miteinander auszukommen, wenn man in der Konfiguration seiner Anwendung ein und den selben Namen für seinen Datenbankserver verwendet. Da dieser aber je nach Rechner und gewählter Instanz und deren Name unterschiedlich ausfallen kann, muss man einen "Vermittler" einschalten. Das ist im Fall von verschiedenen SQL-Server-Instanzen die Alias-Funktion. Mit ihr lassen sich einfach Bezeichnungen für den Server definieren, ...
Mittwoch, 29. November 2006, 0 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »