Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

iTextSharp - kostenlos PDFs mit .NET erstellen

Mit iTextSharp lassen sich ganz passabel mit .NET PDFs generieren. Zwar ist der Port einer Java-Komponente noch .NET 1.1, aber er lässt sich als Assembly natürlich auch in 2.0- oder 3.0-Anwendungen verwenden. Ich denke damit lässt sich so ziemlich alles machen, was man sich in Sachen PDF vorstellen kann - macht einen guten Eindruck. Trotzdem bin ich noch offen für Alternativen, falls also jemand eine kostenlose oder günstige (sagen wir bis 100 EUR per Lizenz) Komponente kennt, die seiner ...
Montag, 2. April 2007, 2 Kommentare
 

Definitionen ASP und ASP.NET

ASP Abkürzung für Active Server Pages, den Vorgänger von ASP.NET. Reine "Scriptumgebung", in der üblicherweise mit VBScript oder JScript, einer JavaScript-Variante von Microsoft, prozedural programmiert wird. Die Scripts, meist mit Endung .asp, werden dann vom Server beim Aufruf interpretiert, das Ergebnis zum Client geschickt. Wurde 2002 durch ASP.NET 1.0 abgelöst, existierte selbst bis Version 3.0, und verliert heute immer mehr an Bedeutung. ASP.NET Angedacht wohl einmal als "Active Server ...
Sonntag, 1. April 2007, 2 Kommentare
 

Windows Server 2003 + IIS6 - welcher Prozess gehört zu welchem Application Pool?

Eines der netten Features beim IIS6 ist die Möglichkeit, einzelne Websites in verschiedene bzw. separate Application Pools zu stecken, und so genau Speicher zuweisen zu können usw. Daraus folgt auch, dass, wenn man jede Website in einen eigenen AppPool steckt, die Möglichkeit besteht den Speicherverbrauch genau zu erkennen. Dazu muss man allerdings wissen welcher Prozess (w3wp.exe) zu welchem Application Pool gehört. Das kann man mit Hilfe des Scripts C:\WINDOWS\system32\iisapp.vbs auslesen. ...
Donnerstag, 29. März 2007, 0 Kommentare
 

Win 2003 + SQL 2005 + ASP = langsam

Einen interessanten Effekt konnte ich heute beim Einrichten einer ASP-Anwendung unter Windows 2003 mit SQL Express beobachten: das Ding war einfach um den gefühlten Faktor 5 langsamer, zog man den Vergleich zur Installation auf dem letzten Server (Win 2000, ebenfalls SQL Express). Durch ein wenig Stochern im Dunkeln bin ich aber schnell auf die Lösung gekommen: der Connectionstring macht's. Der lautete: Provider=SQLOLEDB;Data Source=(local)\SQLEXPRESS;User ID=user;Password=pass;Initial ...
Donnerstag, 22. März 2007, 0 Kommentare
 

ASP.NET 2.0 - Verschachtelte Repeater und Databinding

Einmal mehr hat sich für mich heute die 80/20-These bestätigt. Da wollte ich "mal eben" was runterprogrammieren, und bin dann wieder an einer unbedeutenden Kleinigkeit hängengeblieben. Worum geht's? Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, für eine Software, die so flexibel wie möglich eingesetzt werden soll, vollständig auf Code zur Datenbindung usw. im CodeBeside zu verzichten. Hier bietet sich als Möglichkeit z.B. an, einfach eigene Controls zu erstellen - anstatt eines normalen Repeater pflanzt ...
Samstag, 10. März 2007, 0 Kommentare
 

Visual Studio 2005 - IntelliSense geht nicht mehr

Falls in Visual Studio IntelliSense plötzlich den Dienst versagt (wie bei mir auf 2 Rechnern nach Installation der .NET-3.0-Addons geschehen), hilft es, die Einstellungen zurückzusetzen: Extras > Einstellungen importieren und exportieren > Alle Einstellungen zurücksetzen Ein anderer Weg ist mir derzeit leider noch nicht bekannt, wohl dem also, der sowieso alles in den Standardeinstellungen nutzt (so wie ich). Ach ja, selbst ReSharper wollte bei mir nicht mehr - irgendwas vermurkst das ...
Donnerstag, 8. März 2007, 1 Kommentar
 

ASP.NET 2.0: Generierte Passwörter ohne eigenen Membership-Provider anpassen

Die vom "eingebauten" Membership-Provider generierten Passwörter lassen sich auch anpassen, ohne dass man einen eigenen Provider schreiben muss (auch wenn ich das immer tun würde):   <system.web>     <membership>       <providers>         <remove name="AspNetSqlMembershipProvider" />         <add ...
Mittwoch, 7. März 2007, 0 Kommentare
 

IIS7 - ASP.NET 1.1 installieren

Wie man am IIS7 ASP.NET 1.1 zum Laufen bekommt, wird hier ganz nett in 5 Schritten erklärt. Allerdings war das bei mir noch nicht alles, im Browser bekam ich weiterhin nur folgende Fehlermeldung zu sehen: HTTP-Fehler 404.2 - Not Found Beschreibung: Die angeforderte Seite kann aufgrund der Einstellungen der ISAPI- und CGI-Einschränkungsliste auf dem Webserver nicht dargestellt werden. Fehlercode: 0x800704ec Benachrichtigung: ExecuteRequestHandler Modul: IsapiModule Angeforderte URL: ...
Donnerstag, 15. Februar 2007, 2 Kommentare
 

ASP.NET Ajax: Quellcode freigegeben

Wie Scott vorgestern geschrieben hat, hat MS die Source Codes von ASP.NET Ajax freigegeben, jeweils unter entsprechenden Lizenzen, die ich mir selbst noch nicht durchgelesen habe (bei MS-Lizenzbedingungen muss man ja immer sehr vorsichtig sein ;-)). Alle Infos hier. ...
Freitag, 2. Februar 2007, 0 Kommentare
 

Microsoft gibt Access-Runtime frei.

Vorab: ich weiß wirklich nicht, warum man dieses Produkt nicht langsam einen friedlichen Tod sterben lässt, sei es drum. Wer seine Access-Datenbanken (schüttel) vertreiben will, muss dafür ab Version 2007 nicht mehr der Visual Studio Tools for Office kaufen. Alle weiteren Infos gibt es hier. ...
Freitag, 2. Februar 2007, 0 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »