Wired hat in einem interessanten Artikel mal die zweite Seite der RSS-Medaille betrachtet - durchaus beängstigend, wenn man sich überlegt was ist, wenn tatsächlich jeder DAU auf seinem Aldi-Rechner nen Reader installiert hat... ...
    
 
        
	
    Noch eine schnelle und schöne Lösung für eine Progressbar, vielleicht auch noch etwas besser erklärt als in dem Artikel von Microsoft (gefunden heute morgen in der ASP.NET-Liste):
http://www.codeproject.com/useritems/FileUploadProgressBar.asp ...
    
 
        
	
    Durch Zufall in der ASP.NET Mailingliste aufgeschnappt: Alex Zeitler hat auf seiner Seite einige Stringformatierungen schön aufgelistet. Kann man immer mal brauchen :-) ...
    
 
        
	
    Diese nette Toolbar von Chris Pederick gibt es als Extension für
Firefox und Mozilla - die meiner Meinung nach einzig vernünftigen
Browser im Moment ;-). Die beinhalteten Tools sind mittlerweile so
umfangreich, dass hier gar nicht genug Platz da ist, alles aufzulisten.
Wen die Zusätzliche Leiste aufgrund des größeren Platzverbrauchs
stört, der kann die Symbole und Menüs übrigens auch in die
Lesezeichen-Symbolleiste ziehen.
http://www.chrispederick.com/work/firefox/webdeveloper/ ...
    
 
        
	
    ... dabei jedoch einige Tags ignorieren. Das kann man zum Beispiel gebrauchen, wenn man einen Codesweeper bastelt, der von MSHTML in MSHTML kopierte Texte von ihrer Formatierung befreien, die Absätze jedoch erhalten soll (dafür hab ich's gebraucht).
content = "blablabla
";
oReg = new RegExp("]*>","ig");
_content = content.match(oReg)
for(i=0;i"&&tag!=""&&tag!="
"&&tag!="
"&&tag!="
") {
  content = content.replace(_content[i],'');
 }
} 
 ...
    
 
        
	
    Definiert man einen Style und weist diesen einem DIV zu, und befindet sich in diesem DIV nur ein Href, dann führt das im IE dazu, dass der Link - allerdings nicht klickbar - auf die komplette Seite gelegt wird. Im Safari wird's noch lustiger: Klickt man da in ein Formularfeld innerhalb der Seite, dann interpretiert das die Software als Klick auf den Href und schickt den User zum definierten Ziel. So ein Scheiß. ...
    
 
        
	
    Das Problem
ASP.NET bietet wirklich eine Menge netter Features, und auch ans Paging haben die Entwickler von Microsoft gedacht. Die Einsatzmöglichkeiten sind zwar sehr vielfältig, allerdings immer mehr oder weniger an die Listendarstellung innerhalb des Webforms gebunden – unter anderem beim DataGrid. Des Weiteren gibt es von Hause aus keine Möglichkeit, beim Rendern auf das lästige JavaScript und die Roundtrips zum Server zu verzichten. Das heißt zum Einen, dass es ohne JavaScript kein Paging ...
    
 
        
	
    Wurde heute morgen in der ASP.NET-Liste gepostet - braucht man immer wieder mal: 
"This step-by-step article describes how to show progress in the client browser for a long running Microsoft ASP.NET page. You can call the following JavaScript procedures until the page is loaded. This action makes sure that the page is in the process of loading and the browser does not have any problem getting to the page."
Hier geht's zum Artikel. ...
    
 
        
	
    Es ist schlicht unmöglich die Validation Controls in der Standardkonfiguration und ohne Mehraufwand von ASP.NET für "mehrere Formulare" auf einer Seite einzusetzen. Der Grund: es ist immer nur ein einziges serverseitiges Formular pro Webform möglich, was an sich auch kein Problem darstellt - da man mit jedem Button ein spezifisches Event auslösen kann und somit das Formular wieder in einzelne Formulare teilen kann, sozusagen virtuell.
Versucht man nun aber mit den Validation Controls zu ...
    
 
        
	
    Durch Zufall in der ASP.NET Mailingliste aufgeschnappt: Alex Zeitler hat auf seiner Seite einige Stringformatierungen schön aufgelistet. Kann man immer mal brauchen :-) ...