Ich weiß, ich bin etwas spät dran, aber M$ hat die Spezifikation für C# 2.0 veröffentlicht. (Verdammt, warum können die kein PDF verwenden?) ...
    
 
        
	
    Soeben in den unendlichen Weiten der MSDN entdeckt: "Kryptografie - Daten verschlüsseln und schützen" von Jürgen Mauerer. Eine guter Einstieg ins Thema mit vielen nützlichen Links zu den entsprechenden Schwerpunkten und praktischen Hinweisen.
http://www.microsoft.com/germany/ms/msdnbiblio/show_all.asp?siteid=600638 ...
    
 
        
	
    
Ich verkaufe bei Amazon o.g. Buch - zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum MCAD oder MCSD, 70-305 und 70-315. Ich kann's auch sehr zum Einstieg in die Thematik empfehlen. ...
    
 
        
	
    "ADO.NET is equipped with many providers -- OLEDB, SqlClient, OracleClient and OdbcClient. Database vendors also supply providers, i.e Oracle's ODP.NET. Applications usually target a specific database with hard-coded provider-specific ADO.NET calls. However, there are many cases where it would be ideal to write a single reusable class that utilizes a variety of ADO.NET providers without code duplication. In these cases, the code knows which ADO.NET provider to use at runtime. Writing a single ...
    
 
        
	
    Ich habe lange nach einem gesucht, nichts gefunden und letztendlich festgestellt, dass es wirklich nichts, aber auch wirklich nichts gibt, was an phpAdsNew auch nur herankommt. Das war für mich Ansporn genug es jetzt selbst zu machen. Wenn alles gut geht, sollte ein erstes Release im Herbst zur Verfügung stehen. Stay tuned :-) ...
    
 
        
	
    Alex hat einen Artikel über den auf dotnetgerman.com zum Einsatz kommenden Event-Manager auf aspheute.com veröffentlicht. Interessant finde ich dabei jetzt weniger den Artikel an sich, als viel mehr die verwendete Namensgebung... es ist schon unglaublich wie man ein letztendlich simples Programm (früher unter ASP hätte man einfach Script gesagt) bzw. dessen Einzelteile so verpacken kann. Ich werd's mir jedenfalls 3x durchlesen, nachschlagen und hinter die Ohren schreiben :-D ...
    
 
        
	
    Ein sehr ausführlicher Artikel zum Thema (genauer zur Migration von PHP zu ASP.NET) findet sich in der MSDN, samt umfangreichem und wie ich finde auch nicht zu subjektiv geratenem Featurevergleich. Das sollte sich der ein oder andere Schreihals aus der OpenSource-Ecke mal genauer durchlesen (ohne das ich da jetzt Partei ergreifen wollte... *hüstel*).
http://www.microsoft.com/germany/ms/msdnbiblio/show_all.asp?siteid=600496 ...
    
 
        
	
    Man sollte zwar immer sehr vorsichtig mit solchen Aussagen sein und sich auch nicht zu sehr auf deren Wahrheitsgehalt verlassen, aber interessant da polarisierend sind sie natürlich allemal :-D
Schon etwas älter, aber in jedem Fall sehr aussagekräftig für die Entwicklung, die ASP.NET in den letzten 2 Jahren genommen hat, ist diese Studie von Netcraft. Allein die Aussage " In the Fortune 1000 83 companies use ASP.NET on one or more of their sites" macht Hoffnung ;-)
Wobei ich natürlich nicht ...
    
 
        
	
    Eine gute und leicht verständlich geschriebene Einführung in die Verwendung (und den Nutzen bzw. die Vorteile) von Konstruktoren in C# hat Neeraj Saluja beim Code Project veröffentlicht.
http://www.codeproject.com/useritems/ConstructorsInCSharp.asp ...
    
 
        
	
    Ich bin bis jetzt eigentlich immer davon ausgegangen, dass man Style-Definitionen nicht über verschiedene HTML-Elemente - zum Beispiel TABLE-, TR- und TD-Tag einer Taelle - hinweg vererben kann.
Doch es geht:
 
 
  a:hover { color: green }
  table.tabelle tr td a:hover { color:red }
 
eins
 
  
hm...
 
Damit erreicht man jetzt zum Beispiel alle Links innerhalb der Tabellen, die mit der Klasse "tabelle" formatiert sind. ...