Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

RegExen

Ein nettes Set an Regular Expressions für alle möglichen Fälle gibt's bei C# Corner. Am besten versieht man die Methoden übrigens noch mit nem try/catch Block, denn wenn null übergeben wird, steigt die Engine aus, z.B.: public static bool IsInteger(string strNumber) { try {    Regex objNotIntPattern=new Regex("[^0-9-]");    Regex objIntPattern=new Regex("^-[0-9]+$|^[0-9]+$");    return !objNotIntPattern.IsMatch(strNumber) && objIntPattern.IsMatch(strNumber); } catch {    return false; } } ...
Mittwoch, 7. April 2004, 0 Kommentare
 

Swinomish

Bernhard Spuida hat in einem Artikel auf aspheute.com ein paar Features der kommenden ASP.NET Version vorgestellt. Besonders Generics und das erweiterte Exception Handling machen Lust auf mehr :) ...
Mittwoch, 7. April 2004, 0 Kommentare
 

Zugriff auf Formularelemente eines dynamisch geladenen Usercontrols

Will man ein Usercontrol wie hier beschrieben zur Laufzeit einbinden, so funktioniert das erstmal tadellos. Bis zu dem Punkt, wo man Formulare nutzen möchte. Also nicht wirklich lange ;-) Das Problem Es ist unmöglich innerhalb des Page_Load Events auf die Werte der (serverseitigen) Formularelemente zuzugreifen. Lädt man ein Usercontrol fest in ein Webform, dann funktioniert das Ganze. Die Ursache Der Lifecycle des Webforms. Im Moment der Ausführung des Page_Loads-Events des UserControls ...
Mittwoch, 7. April 2004, 0 Kommentare
 

Wie verhindert man sicher Mehrfacheinträge in eine Datenbank?

Nachdem absenden eines Formulars validiert man dieses und trägt anschließend die vom Benutzer eingegeben Werte ein und zeigt ihm nun anstatt des Formulars eine nette Bestätigung. Soweit so gut. Der User hat zwar nun das Formular nicht mehr vor Augen, doch ein Tastendruck auf F5 genügt, und schon werden sämtliche Formularinhalte erneut an den Server übertragen. Der Grund liegt darin, dass sich der Browser die übertragenen Formularinhalte solange merkt, bis eine neue Seite aufgerufen wird. Was ...
Mittwoch, 7. April 2004, 0 Kommentare
 

Ein Usercontrol dynamisch laden und einen Wert übergeben

Oft steht man vor dem Problem einen Wert an ein dynamisch zu ladendes Usercontrol übergeben zu müssen. Zum Beispiel, wenn Usercontrols als Templates zum Rendern von Inhalten missbraucht ;-) werden - dann muss die ID des aktuellen Artikels übergeben werden. Dazu braucht's lediglich eine Eigenschaft und eine Property der Usercontrol-Klasse - womit man beim Instanzieren des Controls den Wert übergibt. Beispiel: private int _ArticleID; public int ArticleID { get {    return _ArticleID; } set ...
Mittwoch, 7. April 2004, 0 Kommentare
 

Usercontrols zur Laufzeit dynamisch einbinden

Manchmal weiß man einfach noch nicht, welche Usercontrols denn zur Laufzeit wirklich benötigt werden - da bietet es sich selbstverständlich an, diese zur Laufzeit einzubinden. Das geht relativ kurz und schmerzlos: WebUserControl1 uc = (WebUserControl1)Page.LoadControl("control.ascx"); Um den Inhalt des Controls nun im Webform anzuzeigen, hängt man ihn einfach an einen Platzhalter o.ä. an: MyPlaceholder.Controls.Add(uc); ...
Mittwoch, 7. April 2004, 0 Kommentare
 

Alle Querystrings und Form-Variablen auslesen

Beim Debuggen weiß man häufig nicht, welche Daten denn nun tatsächlich am Server ankommen - obwohl genau das in dem Moment interessant wäre. Das war beim alten ASP so und ist auch bei ASP.NET nicht anders. Abhilfe schaffen hier zwei kleine Schleifen, in denen sämtliche GET- bzw. POST-Daten ausgegeben werden. Für Get: foreach(string param in Request.QueryString) {  Response.Write(param + "=" + Request.QueryString[param] + " "); } Für Post: foreach(string param in Request.Form) ...
Mittwoch, 7. April 2004, 0 Kommentare


« Zurück