Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

Evolve Master Pages 1.0.2

Philipp hat eine neue Version seiner Master Pages veröffentlicht. Diese ermöglicht unter anderem das Rendern der Templates im OnInit-Event, was viel Sachen (Formularverarbeitung) vereinfacht. http://www.evolvesoftware.ch/masterpages/ ...
Montag, 1. November 2004, 0 Kommentare
 

Springender Content im Firefox

Das Problem: zentriert man Content auf der Seite, und reicht dieser nicht "bis zum Ende des Browserfensters", sprich füllt er den Browser vertikal nicht auf, dann blendet der IE einen Platzhalter für die vertikale Scrollbar ein. Das ist insbesondere hilfreich für das Auge des Benutzers: denn wechselt er zwischen "kurzen" und "langen" Seiten, springt der Inhalt nicht hin und her. Anders im Firefox: hier wird je nach Länge die Scrollbar ein- oder ausgeblendet. Was an sich ja nicht schlecht ist - ...
Freitag, 29. Oktober 2004, 0 Kommentare
 

SQL Server: Datums-Feld mit Standard-Wert vorbelegen

Mit getdate() kann man Datumsfelder in SQL-Server-Tabellen mit dem aktuellen Datum vorbelegen. D.h. bei jedem Insert wird das Feld automatisch mit dem aktuellen Wert gefüllt. ...
Donnerstag, 28. Oktober 2004, 0 Kommentare
 

XHTML Strict 1.0 / ASP.NET 1.1

Alex hat bei ASPHeute einen Artikel zum Thema XHTML 1.0 mit Visual Studio .NET und ASP 1.1 veröffentlicht. Sehr hilfreich :-) http://www.aspheute.com/artikel/20041025.htm ...
Dienstag, 26. Oktober 2004, 0 Kommentare
 

Genialer JavaScript-Fundus

Ein paar richtig gute JavaScript-Anwendungen, größtenteils crossbrowser-optimiert, findet sich bei BlueShoes: http://www.blueshoes.org/en/javascript/ ...
Dienstag, 26. Oktober 2004, 0 Kommentare
 

Favicons von A bis Z

Ein Tutorial und viel nützliche Infos rund um Favicons, die kleinen Icons in der Adresszeile und den Favoriten-Menüs der Browser, gibt es hier: http://favicon.de/ ...
Dienstag, 26. Oktober 2004, 0 Kommentare
 

SCOPE_IDENTITY

Vor ein paar Monaten habe ich darauf hingewiesen, dass @@Identity nicht zwangsläufig die ID des tatsächlich letzten Datensatzes liefert, und empfohlen die ID manuell zu erzeugen. Hans hat mich aber auf SCOPE_IDENTITY hingewiesen - damit bekommt man zu 100% die ID des neuesten Satzes, d.h. mein Geschwafel vom Juni ist hinfällig ;-) ...
Montag, 25. Oktober 2004, 0 Kommentare
 

setTimeout();

Ich habe mich eben gewundert, weshalb in einem Projekt die setTimeout-Methode nicht mehr funktioniert hat, obwohl sie das vor 2 Monaten noch tat. Der Grund: ich habe beim Aufruf die Funktion, die ich verzögern wollte, nicht als String übergeben. Geht ja auch nicht wirklich aus der Doku hervor, dass das nötig ist - und kurioser Weise haben diverse Browser auf verschiedenen Windows-Installationen von 2000 und XP bis 2003 Server auch keinen Fehler ausgespuckt. Jedenfalls verhält sich ...
Montag, 25. Oktober 2004, 0 Kommentare
 

Datei zum Client streamen (zum Download anbieten)

Ein funktionierendes Snippet hierzu gibt es hier: http://www.aspfree.com/c/a/Code-Examples/File-download-using-C/ ...
Dienstag, 19. Oktober 2004, 0 Kommentare
 

OnServerValidate

Bei manchen Validierungs-Vorgängen ist es zwingend erforderlich, diese am Server durchzuführen. Ein gängiges Beispiel ist hier der Benutzername in einer Userdatenbank, der zwingend eindeutig sein muss. Hierfür muss man bei der Registrierung eines neuen Users dafür sorgen, dass er eben einen eindeutigen Namen wählt. Dafür benutzt man am einfachsten das CustomValidator-Control in Verbindung mit einer OnServerValidate-Methode, in der man dann den Datenbank-Check etc. macht. Ein Beispiel und ...
Montag, 18. Oktober 2004, 0 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »