Ich wollte an dieser Stelle eigentlich einen kleinen Artikel zu Enums schreiben, bin dann aber schon nach dem ersten Googlen auf dieses Kapitel im C#-Buch von Eric Gunnerson gestoßen. Also spare ich mir meine Ausführungen und verweise geschmeidig auf das OpenBook - unbedingt lesen! ...
Hier findet sich eine kurze und knackige Übersicht, über die "offizielle" Empfehlung, wie man seine Syntax in C# zu gestalten hat. Sehr sinnvoll und gut lesbar meiner Meinung nach. ...
Früher wurde die MSDE standardmäßig mit dem sa und ohne Passwort für selbigen installiert - natürlich ein riesiger Schwachpunkt. Microsoft hat inzwischen nachgebessert. Das macht nun aber die Installation erstmal um einiges schwerer - das Setup fordert, dass man für den sa ein Passwort setzt. Damit lässt es sich quasi nicht mehr aus Windows heraus "einfach so" starten.
Die Lösung: über die Konsole (Start > Ausführen > "cmd") in das Verzeichnis, wo die Setup.exe liegt, wechseln und folgendes ...
Ein nettes Feature von ASP.NET ist unter anderem seit Beginn an die Möglichkeit, Pfade prinzipiell relativ zum Application-Root anzugeben. Gebrauch machen kann man davon zum Beispiel beim ImageControl usw.:
ASPX:
"myImg" runat="server" ImageUrl="~/img/bild.jpg" />
HTML am Client:
"meineApp/img/bild.jpg" />
Vorteil: man braucht sich nicht mehr um die Pfade zu kümmern, egal wo die Applikation liegt, die Pfade werden immer richtig entsprechend der aktuellen Umgebung gerendert.
Nun kam die ...
Ich habe mich gerade gefragt, wie ich einer Guid "nichts" zuweisen kann, d.h. sie auf null oder ggf. auch leer setzen kann. Ich habe zum Beispiel ein Objekt mit einer Eigenschaft vom Typ Guid. Diese Eigenschaft wird aus der Datenbank mit Inhalt gefüllt. Wenn aber keine Inhalte vorhanden sind - was dann?
Die Antwort:
Sowohl in .NET 1.1 als auch 2.0 gibt es das statische Feld Guid.Empty, was sich genauso verhält wie String.Empty:
using System;
public class GuidTest {
public static void Main() ...
Letzten Freitag kam beim Bootcamp die kranke Idee auf, ASP.NET Websites, die sich in einem Subversion Repository befinden, via VirtualPathProvider on the fly aufzurufen, d.h. konkret WebSeits über den Browser zu testen, die lokal gar nicht im Webroot existieren, sondern im Moment des Aufrufs direkt aus dem Repository gezogen werden.
Und Chris wäre nicht Chris, wenn ihm das Ganze Ruhe gelassen hätte ... Cool! Man kann sich das Ganze übrigens auch gleich als Video anschauen. ...
Merke: ja, es gibt in Access eine Replace-Funktion die man auch innerhalb von SQL-Queries einsetzen kann:http://www.techonthenet.com/access/functions/string/replace.php ...
Alessandro Fulciniti präsentiert eine Möglichkeit runde Ecken ohne Bilder und Tabellen zu bewerkstelligen, alles mit purem CSS und ggf. JavaScript.
http://pro.html.it/esempio/nifty/
(via mediengestalter.info) ...
Zum Einfachen auslesen von Strings aus einer .resx genügt:
ResourceManager rm = new ResourceManager(typeof(ResxKlassenname));
HttpContext.Current.Response.Write(rm.GetString("FieldKey"));Dank an Andreas für sein Snippet. ...
"Design patterns are recurring solutions to software design problems you find again and again in real-world application development. Design patterns are about design and interaction of objects, as well as providing a communication platform concerning elegant, reusable solutions to commonly encountered programming challenges.
The Gang of Four (GOF) patterns are generally considered the foundation for all other patterns. They are categorized in three groups: Creational, Structural, and ...