Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

Paging im GridView-Control ohne Postbacks

Das neue GridView-Control in ASP.NET 2.0 ist eine echte Bereicherung: viele Funktionen wie Paging, Sortierung usw. die man zuvor zumindest noch teilweise selbst schreiben musste, erledigt es jetzt voll automatisch. Insbesondere beim Paging bleibt fast kein Wunsch offen. Fast. Zwei Sachen nervten mich dann aber doch: Postbacks. Im Intranet oder bei für Suchmaschinen nicht relevanten Sachen kein Problem, stellen sie doch im WWW eine unüberwindbare Hürde für Suchmaschinenbots dar, denn: diese ...
Sonntag, 30. Oktober 2005, 0 Kommentare
 

TryParse in C# 2.0

Eines der coolsten neuen Features in C# 2.0: TryParse(). Ich bin mit diesem Posting etwas spät dran, deshalb nur die Kurzfassung: int page; if (!int.TryParse(Request.QueryString["Page"], out page)) page = 1; Response.Write(page.ToString()); Damit lässt sich nicht nur eine Menge Schreibarbeit sparen, auch Performance gewinnt man im Vergleich zur Try/Catch-Variante hinzu. ...
Sonntag, 30. Oktober 2005, 0 Kommentare
 

"Kampf der Schwergewichte"

Die c't hat in der Ausgabe 22/05 mal OpenOffice.org und Microsoft Office 2003 gegenübergestellt, und anhand praktischer Beispiele wie der Auswertung einfacher und komplexer Daten via Tabellenkalkulation und Erstellung eines Buchmanuskriptes via Textverarbeitung getestet. Ergebnis: OpenOffice.org Writer ist Word zum Teil sogar überlegen, Impress ist fast eine 1:1 Kopie zu Powerpoint die selbigem in fast nichts nachsteht, nur Calc musste bei komplexen Pivot-Geschichten gegenüber Excel passen, ...
Sonntag, 30. Oktober 2005, 2 Kommentare
 

.NET-Framework 2.0 endlich freigegeben :-)

Endlich ist es soweit ... :-D http://www.heise.de/newsticker/meldung/65496 ...
Freitag, 28. Oktober 2005, 2 Kommentare
 

Günstige SSL-Zertifikate bei schneller und seriöser Abwicklung

Unter anderem von Martin empfohlen, habe ich heute mal das Angebot der PSW-Group ausprobiert. Die bieten SSL-Zertifikate zu meiner Meinung nach konkurrenzlos günstigen Preisen an. Aufgrund der besten Verbreitung auch in älteren Browsern habe ich mich dann für ein Thawte-SSL123-Zertifikat entschieden, was mit 39 EUR für 1 Jahr immer noch weit unter dem eigentlichen Anbieterpreis von 149 US-Dollar laut Liste liegt. Die Abwicklung war problemlos: Formular ausgefüllt, Handelsregisterauszug ...
Montag, 24. Oktober 2005, 5 Kommentare
 

Conditional Comments for Internet Explorer

Eine sehr nützliche Angelegenheit: if IE]>HALLO Vor allem, wenn Microsofts Browser, der ja nun schon mehr als 4 Jahre keine Updates mehr gesehen hat, mal wieder in Sachen Layout rumzickt, denn damit kann man ihm ne Extrawurst braten, ohne auf sonstigen Browserweichen und -Hacks zurückgreifen zu müssen. ...
Montag, 24. Oktober 2005, 0 Kommentare
 

OpenOffice.org 2.0 - erste Bestandsaufnahme

Ich habe mir in den letzten Tagen das neue OpenOffice.org einmal näher angeschaut. Die Geschwindigkeit beim ersten Öffnen eines Dokuments auf Windows XP ist erwartungsgemäß nicht mit Microsoft Office 2003 zu vergleichen - da braucht OpenOffice bei mir (1,6 GHz Centrino, 1 GB RAM und ne schnelle Festplatte) fast 3x so lang. Ist allerdings der OpenOffice-Schnellstarter dann einmal geladen, geht es fast schneller als bei MS Office. Da ich meinen Rechner sowieso nur alle paar Wochen neustarte, ist ...
Montag, 24. Oktober 2005, 3 Kommentare
 

OpenOffice.org 2.0 ist da

"OpenOffice.org 2.0 ist dem Beta Stadium entwachsen und steht nun zum Download bereit. Das OpenOffice.org Projekt gibt die Verfügbarkeit der neuen Generation der Office-Suite OpenOffice.org 2.0 bekannt. Das Programmpaket bietet jetzt ein Datenbank-Modul, Base, um die Textverarbeitung (Writer), die Tabellenkalkulation (Calc), das Präsentationsprogramm (Impress) und das Zeichenprogramm (Draw) zu komplettieren. All diese Module geben den Benutzern die Werkzeuge, die sie benötigen, um in der ...
Donnerstag, 20. Oktober 2005, 0 Kommentare
 

Webservices mit .NET - it's so easy

Kreuzigt mich, aber ich habe heute zum ersten mal überhaupt einen Webservice "konsumiert", wie es ja so schön heißt. Ernsthaft, ich bin bis dato nie in die Verlegenheit gekommen sowas zu nutzen, und es hat mich ehrlich gesagt auch nicht weiter interessiert - denn alles was ich bisher in die Richtung mal machen musste, ließ sich damals via ASP & XMLhttp realisieren. Heute war es dann aber so weit, ich musste das iPayment-System zur Kreditkartenzahlung in einen Shop integrieren. Und was soll ich ...
Mittwoch, 19. Oktober 2005, 3 Kommentare
 

RequiredFieldValidator für eine CheckboxList

Das Problem verfolgt mich schon seit meinen .NET-Anfängen, jetzt ist mir aber eine viel elegantere Lösung über den Weg gelaufen. Der Artikel "Building a CheckBoxList Validator Control" bietet ein fix und fertiges Control, was man direkt zum Validieren einer CheckBoxList einsetzen kann, auch ohne große Umstände mit .NET 2.0 und ohne Verlust irgendwelcher Features eines "normalen" RequiredFieldValidators. Der Vollsständigkeit halber und fürs Archiv die .NET 2.0-Version: public class ...
Mittwoch, 19. Oktober 2005, 2 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »