Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

RadioButtonList mit Daten aus mehreren Feldern automatisch füllen

Mit dem RadioButtonList-Control ist es ziemlich einfach, schnell eine Datenquelle anzuschließen und die entsprechenden Werte darzustellen: Dal.DAL_ShippingCosts source = new DAL_ShippingCosts(); Bec.ShippingCostsList costs = source.GetAvaiableShippingCosts(countryId); ShippingCosts.DataTextField = "Name"; ShippingCosts.DataValueField = "Id"; ShippingCosts.DataSource = costs; ShippingCosts.DataBind(); Damit erhält man eine vollständig gefüllte Liste an RadioButtons. Soweit so schön. Was ist ...
Dienstag, 18. Oktober 2005, 0 Kommentare
 

Unternehmen eingeschränkte Benutzerrechte - beendet.

Schnauze voll. ...
Montag, 17. Oktober 2005, 9 Kommentare
 

ASP.NET 2.0 Final - Login-Controls: max. 20 Minuten Logindauer

Wie Hannes anmerkte, gibt es eine gravierende Änderung zur Final von ASP.NET 2.0: die Lebensdauer der Cookies zum dauerhaften Login wurde auf 20 Minuten herabgesetzt. Das ist natürlich Schwachsinn, da kann man die Funktion auch gleich abschalten. Aber er hat auch gleich einen Fix bereitgestellt :) ...
Samstag, 15. Oktober 2005, 0 Kommentare
 

ASP.NET 2.0 Login-Controls

Ich muss an dieser Stelle mal meine Zufriedenheit über die neuen Login-Controls von ASP.NET 2.0 loswerden. Ich habe die letzten Tage intensiv damit verbracht, selbige zu nutzen, um einen geschützten Userbereich in einen Shop zu implementieren. Normalerweise hätte ich so etwas wie die letzten Jahre auch einfach mit Sessions selbst gestrickt - das hat sich bewährt, die Vorgehensweisen sind klar - der Aufwand aber auch enorm (da Neuentwicklung). Von letzterem abgeschreckt habe ich mir dann mal ...
Freitag, 14. Oktober 2005, 4 Kommentare
 

Sehr gutes SQL-Tutorial

Unter http://www.sql-und-xml.de/sql-tutorial/index.html findet sich ein sehr umfangreiches und gutes SQL-Tutorial auf Deutsch. Es dürfte sowohl für Neueinsteiger, als auch als Nachschlagewerk für erfahrene Entwickler nützlich sein. ...
Freitag, 14. Oktober 2005, 0 Kommentare
 

CreateUserWizard: Command-Names für die einzelnen Schritte

Finish-Button: MoveComplete Previous-Button: MovePrevious Next-Button: MoveNext Continue-Button: Continue ...
Donnerstag, 13. Oktober 2005, 0 Kommentare
 

Unternehmen eingeschränkte Benutzerrechte unter Windows

Nachdem ich mir kürzlich doch tatsächlich einen Wurm gefangen habe (*), ziehe ich jetzt meine Konsequenzen daraus und werde versuchen nur noch mit eingeschränkten Benutzerrechten zu arbeiten. Das werde ich an dieser Stelle dokumentieren. Bis jetzt ging alles ganz gut. Problemfälle: Trillian. Legt keine Verknüpfung im User-Startmenü an. Kann man sich aus dem Program-Files-Folder holen und ohne Probleme ausführen. Spamihilator. Gleiches wie bei Trillian, muss von Hand in den ...
Mittwoch, 12. Oktober 2005, 1 Kommentar
 

CreateUserWizard: ErrorMessage-Literal durch CustomControl ersetzen

Das CreateUserWizard-Control stellt "interne Fehler", also zum Beispiel evtl. schon vorhandene Benutzernamen, ungültige Passwörter usw. in einem Literal-Control dar (zumindest dann, wenn den CreateUserWizard "customized" hat.). Das ist natürlich ziemlich unsinnig, wenn man bereits ein ValidationSummary-Control verwendet, denn es bringt nicht nur die Struktur sondern ggf. auch noch das Layout durcheinander. Man verschaffe sich also Abhilfe: Schritt 1: CusomControl ...
Mittwoch, 12. Oktober 2005, 0 Kommentare
 

Convert to Template

Mein neuer Liebling in Visual Studio 2005: Damit kann man (fast?) jedes WebControl in einzelne Control-Templates zerlegen lassen. Was dabei herauskommt ist erstmal furchtbarer Tabellen-Code, aber man gewinnt erheblich an Gestaltungsfreiheit hinzu, und kann das Ganze, je nach Control natürlich mehr oder minder schnell, z.B. in XHTML und CSS umbauen, und seinen Vorstellungen anpassen. Dabei werden die Controls, zum Beispiel für den Login-Bereich, in einzelne WebControls wie Labels, TextBox ...
Montag, 10. Oktober 2005, 0 Kommentare
 

SQL Server 2000 Enterprise Manager - Feld mit NULL belegen

Kurz und praktisch: um in der Datenansicht einer Tabelle im Enterprise Manager (Rechtsklick, Tabelle öffnen, * Zeilen zurückgeben) ein Feld auf null zusetzen, einfach folgendes Kürzel verwenden: STRG + 0 ...
Mittwoch, 5. Oktober 2005, 0 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »