Der Fehler "The project file ' ' has been renamed or is no longer in the solution." erscheint in Visual Studio .NET 2005 unter anderem, wenn in einem Projekt Referenzen auf nicht mehr existierende Assemblies bestehen. Bevor man diese dann händisch aus dem .sln-File herauslöscht, wie ich es gerade getan habe (argh), kann man das tun, in dem man im Solution Explorer jeweils per Rechtsklick auf "Property Pages" des (Web-) Projektes klickt und dort einfach die fehlerhaften Referenzen ...
Mit einem etwas widerspenstigen Verhalten des ASP.NET-Menu-Controls habe ich mich heute rumgeärgert. Selbiges kann man nämlich mit Bordmitteln nicht dazu bewegen, seine Menüebenen ab Ebene 2 (einmal aufgeklappt) transparent darzustellen - zumindest nicht im Internet Explorer (§$(W)T="/$("!")U´Ü§R$Z§), in allen anderen Browsern geht es selbstverständlich. Das schaut dann so aus:
Die Lösung:
Man muss die von ASP.NET automatisch generierte JavaScript-Methode "Menu_Expand" überschreiben und ...
Wer sich wundert, warum seine Applikation/Virtuelles Verzeichnis am IIS nicht funktioniert, obwohl doch sowohl Rechtevergabe als auch sonstige Konfiguration identisch mit einer funktionierenden Variante sind, der sollte mal schauen, ob sich nicht etwa ein ".com" in den Namen des virtuellen Verzeichnisses geschlichen hat.
So wollte ich gerade "localhost/website.com/" anlegen - Fehlanzeige.
Ursache: Der Server blockt derartige Anfragen, weil er dahinter einen böswilligen Zugriff auf ...
Nach knapp ner Stunde gescheiterten Versuchen ca. 50.000 Datensätze in eine SQL Server 2005 Datenbank zu bekommen (mittels SQL Server Management Studio und dessen Import-Assistenten), habe ich es aufgegeben und das gute alte Access aufgemacht. Und siehe da: nach ca. 5 Minuten war alles ohne Meckern importiert ... also in Zukunft gleich wieder alles über Access. ...
Auf das breits im November gepostete Problem beim Klicken auf Buttons in einer DataList, bin ich nun wieder gestoßen - zwangsläufig, denn das Projekt steht nun endlich vor dem Abschluss, und lag die letzten Wochen auf Eis.
Die Lösung: man muss die DataList einfach nur früher im LifeCycle als Page_Load() füllen - dann klappt es auch. Ich habe es jetzt in OnPreInit gelegt, und siehe da - er scheint die Buttons zu registrieren und akzeptiert die Postbacks nun.
Und wieder ein Punkt weniger auf ...
Wer wissen möchte, welche Datenmenge SQL Mobile 2005 verträgt, oder wie viele Felder man maximal in eine Tabelle hauen darf, der sollte sich das hier mal anschauen:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms172451(en-US,SQL.90).aspx ...
Update: The solution for URL Rewriting with ASP.NET 2.0 is released: http://www.urlrewriting.net/!
In den letzten Tagen hat sich vor allem Albert mit der von mir empfohlenen Lösung beschäftigt, und zusammen sind wir nun dabei, das Ganze rund zu bekommen. Es gibt bereits eine neue aufgeräumte Version samt Demo-Webprojekt, in der aufgetretene Bugs behoben wurden und das eine oder andere Feature dazu gekommen ist (Dank an Albert). Subversion sei dank arbeiten wir gerade gemeinsam noch am letzten ...
Update: The solution for URL Rewriting with ASP.NET 2.0 is released: http://www.urlrewriting.net/!
Update: Erweiterungen bzw. Verbesserungen dazu finden sich in den Kommentaren.
Es war ein harter Kampf, aber ich scheine ihn gewonnen zu haben. Ich habe mich in den letzten Monaten immer wieder mal mit URL Rewriting unter ASP.NET 2.0 beschäftigt, und bin jedes Mal an Grenzen gestoßen, die ich dann je nach Anwendungsfall ganz pragmatisch umschifft habe. Jetzt hatte ich aber die Nase voll und ...
Update: The solution for URL Rewriting with ASP.NET 2.0 is released: http://www.urlrewriting.net/!
Langsam hab ich die Schnauze voll. Bereits vor Monaten habe ich mich mit dem Thema rumgeärgert, jetzt ist es wieder aufgekommen: man verwende ASP.NET 2.0 und versuche mit Bordmitteln sowohl Mehrsprachigkeit (Resources), URL Rewriting (HttpHandlers) und dazu noch Zugriffsrechte (Forms Authentication) erfolgreich zusammenzufügen und daraus eine einzige Webanwendung zu formen.
Ich habe langsam den ...
---------------------------
Microsoft Visual Studio
---------------------------
GROUP BY, HAVING, or aggregate functions are not allowed in the recursive part of a recursive common table expression 'RecursiveCategories'.
---------------------------
OK
---------------------------
Wäre ja zu schön gewesen. ...