Normalerweise bietet es sich an, serverseitig ClientScript mittels Page.ClientScript.RegisterClientScriptBlock(); hinzuzufügen. Das funktioniert aber dann nicht mehr, wenn man ein UpdatePanel im Einsatz hat - selbst das Script in ein Label zu schreiben gestaltet sich schwierig.
Aber das Ajax-Team hat hier mitgedacht, und die Funktionalität ebenfalls im ScriptManager implementiert. Wenn man also ASP.NET AJAX einsetzt, sollte man den Weg über ScriptManager.RegisterClientScriptBlock(); gehen, ...
Ich muss gerade mal meiner Begeisterung für das .NET Framework von Microsoft Ausdruck verleihen.
Warum?
Weil man damit als Softwareentwickler/Programmierer in der Windowswelt schier unbegrenzte Möglichkeiten hat, und die Philosophie von Microsoft, dem Entwickler ein umfassendes Toolkit an die Hand zu geben, mehr und mehr aufgeht.
Möglichkeiten, die mir spontan einfallen:
Entwicklung von (Enterprise-) Webanwendungen mit ASP.NET 2.0.
Entwicklung von Desktop-Applikationen mit WinForms ...
Ich habe beispielhaft ein Eingabeformular für Kundendaten, in das der Anwender lediglich die ersten paar Buchstaben eines Namens oder einer Firmenbezeichnung eintragen muss, um dann vom System automatisch Vorschläge für bereits vorhandene Datensätze zu erhalten:
Das Ganze lässt sich mittels AutoCompleteExtender-Control ganz hervorragend realisieren:
<asp:TextBox ID="BoxLastname1" AutoComplete="off" runat="server" />
<ajaxToolkit:AutoCompleteExtender
...
Wer mit .NET ein Bild resized, erhält mitunter einen etwas unschönen Rand - vor allem bei Verwendung von InterpolationMode.HighQualityBicubic. Leider produzieren alle anderen Modi nur Bilder von schlechterer Qualität, sodass hierfür ein Workaround her muss.
Lange Rede kurzer Sinn, "Blake" hat eine passende Lösung hier gepostet und auch eine Erklärung mitgeliefert:
"This problem is occuring because you are interpolating your image data to a
new size, but along the edges there are no ...
Nur für mein Gedächtnis - zum Hinzufügen einer weiteren Dateiendung, die auf die ASP.NET-Engine gemapt werden soll, muss man im "Internetinformationsdienste-Manager", wie es so schön heißt, in die Ecke "Handlerzuordnungen". ...
.NET ist seit gut 6 Jahren aktiv in Verwendung, Flash noch länger - eigentlich müsste man meinen, dass es inzwischen genügend Libraries gibt, die sich der Kombination angenommen haben - Pustekuchen. Die Recherche hat meine Google-Fähigkeiten ganz schön strapaziert, aber letztendlich habe ich dann doch eine Klasse gefunden, mit der man bequem auch aktuelle Flash-Objekte serverseitig einlesen, und damit wesentliche Informationen wie die Höhe und Breite des Flashfilms auslesen kann.
Die Lizenz ...
Um den Text-Output eines einfachen Controls zu bekommen bedarf es nicht viel, beinhaltet das Control selbst aber weitere Controls, die womöglich datengebunden sind oder auf Events hören, dann muss man diese Events auch "feuern". Mit folgendem Snippet funktioniert das wunderbar:
Page page = new Page();
UserControl control = (UserControl)page.LoadControl("~/Template.ascx");
page.Controls.Add(control);
StringWriter html = new StringWriter();
HttpContext.Current.Server.Execute(page, html, ...
Wer als programmierender Gelegenheitsmathematiker mal in die Verlegenheit kommt, mit C# entsprechende Formeln umzusetzen, sollte mal einen Blick rüber zur VB.NET-Fraktion werfen: diese Säcke haben nämlich eine eigene Financial-Klasse spendiert bekommen. Die kann zwar nicht die Welt, aber doch einiges.
Hierzu einfach die entsprechende Assembly im Projekt referenzieren, dann lässt sich damit genauso arbeiten wie mit jeder anderen Klasse des Frameworks auch. ...
Da bedarf es keiner weiteren Worte - sehr gute Beispiele von Frank zur Serialisierung und Deserialisierung mittels XmlSerializer.
http://dzaebel.net/XmlSerializer.htm ...
Ich habe in den letzten Tagen mal für eine Komponente (= kleiner Shop), die ich auf der grünen Wiese neu gestartet habe, das Konzept konsequent verfolgt, kein einziges HTML-Tag hardcodiert bzw. im Code zu rendern, sondern vollständig auf WebForms, UserControls und vor allem templated CustomControls zu setzen.
Auch wenn ich hier häufiger mit meinem Duzfreund, dem ASP.NET-Lifecycle, kollidiert bin, hat es Spaß gemacht und war erfolgreich. Im Ergebnis steht mir jetzt eine Anwendung zur Verfügung, ...