Ausgangslage und Lösung 
Es gibt Situationen in der Praxis eines (Web-) Entwicklers, in denen er Daten flexibel speichern und präsentieren möchte.  Bei mir war der Anlass für die Entwicklung der nachfolgend beschrieben Vorgehensweise ein „Protokoll“, welches vom Benutzer einer Webanwendung ausgefüllt werden muss.  
Das Protokoll besteht selbst aus etwa 30 Fragen, welche wiederum unterschiedlichste Antwortmöglichkeiten zulassen. Kann man einmal einen Text oder eine Zahl eingeben ...
    
 
        
	
    Wird XHTML Strict als Doctype verwendet, kann man das Target-Attribut eines Hrefs nicht mehr nutzen. Wer nun nicht zurück zu XHTML Transitional möchte, kann sich aber mit JavaScript behelfen:
<a href="http://www.69grad.de" onclick="window.open(this.href);return false;">69°</a>
Oder:
<a href="http://www.69grad.de" onclick="window.open(this.href, '_blank');return false;">69°</a>
Letztendlich ändert sich für den Benutzer nichts, wer will kann auch weiterhin etwa mittels ...
    
 
        
	
    Wenn die Uhr mal wieder falsch tickt und die voreingestellten Amiserver nicht zu erreichen sind, mal den Zeitserver hier probieren:
ntps1-0.cs.tu-berlin.de
Danke, Alex. ...
    
 
        
	
    Nach meinem Aufruf habe ich einige Tipps und Meinungen zu kompakten Digitalkamers bekommen. Anlass für die Suche war der erste Fehlkauf dieses Jahres, eine Sony DSC-W80, die ich sogar einmal umgetauscht habe. Beide Geräte lieferten jedoch bei 7,2 Megapixeln erschreckend schwache Aufnahmen, um nicht zu sagen ein 7 Megapixel großes Rauschen. 
Nachdem dann jeder andere Erfahrungen gemacht hatte und ich auch zwei Verkäufer-Meinungen im gleichen Geiz-ist-blöd-Kaufhaus erhalten habe, habe ich dann ...
    
 
        
	
    Wenn von scheinbar einem Moment auf den anderen das Veröffentlichen (Erstellen > Website veröffentlichen) einer ASP.NET-Website nicht mehr funktionert, man aber keine Fehlermeldung bekommt sondern nur der PrecompiledWeb-Ordner leer bleibt, und auch das Neuerstellen der Solution, das Entfernen und Hinzufügen aller Referenzen und auch der Neustart von Visual Studio nichts bringen, dann sollte man mal vom .NET-SDK-Prompt folgendes losjagen:
aspnet_compiler -v /MyWebSite -p "{Root}" "{Target}" ...
    
 
        
	
    Das DataList-Control rendert (getestet in ASP.NET 2.0) das Separator-Template falsch. Und zwar falsch in dem Sinne, dass es schlicht "Umbrüche" ignoriert, wenn man als Layout table verwendet.
Beispiel:
Man möchte in einer Tabelle vier Spalten haben, getrennt durch eine Platzhalter-Spalte, die man via SeparatorTemplate definiert. Dazu sollte es genügen die nötigen Templates anzulegen und RepeatColumns auf 4 zu setzen. Im Ergebnis müssten jetzt also 7 Spalten gerendert werden - 4 ...
    
 
        
	
    Um wirklich valides XHTML Strict mit ASP.NET zu bekommen, bedarf es einer kleinen aber feinen Einstellung in der Web.Config:
<xhtmlConformance mode="Strict" />
Dann wird nämlich das name-Attribut in <form /> nicht mehr gerendert, welches obsolet ist. Ich komme nur darauf, weil ich gerade einer neuen Website, die wir mit EasyBase erstellt haben und die demnächst online geht, den letzten Schliff gegeben habe, und ich kann nun vermelden: alles im grünen Bereich :-).
(Was in diesem ...
    
 
        
	
    Wenn man, egal was man tut, auf einem frisch aufgesetzten Windows Server 2003 nur 404-Fehler beim Aufruf von ASP.NET-Seiten bekommt, sollte man zuerst freilich nachschauen, ob das Framework am IIS überhaupt richtig registriert ist, was z.B. nicht der Fall ist, wenn man den Server erst nach der Framework-Installation installiert (Stichwort aspnet_regiis -i).
Es gibt aber noch eine Stolperfalle: In den "Webdiensterweiterungen" muss ASP.NET ebenfalls freigeschalten sein, was es wohl nicht immer ...
    
 
        
	
    Noch ein kleiner Nachtrag zum vorangegangenen Posting. Es kann Situationen geben, in denen man in diesem Zusammenhang auf die ResolveUrl()-Methode nicht zugreifen bzw. sie nicht benutzen kann, z.B. wenn man UrlRewritingNet einsetzt (hier wird ResolveUrl dann immer ausgehend vom physisch tatsächlich verwendeten WebForm aufgelöst).
Aber man kann sich auch hier behelfen, in dem man die Verzeichnisse, die der Pfad relativ "nach unten" geht einfach von denen abzieht, die tatsächlich in der ...
    
 
        
	
    Es gibt Fälle, in denen man keine relativen Links setzen sollte - zum Beispiel wenn man Inhalte einer Website, die sonst in HTML gerendert werden, als RSS-Feed bereit stellt.
Wenn man keine direkte Möglichkeit der Einflussnahme auf den generierten HTML-Code hat, kann man sich mit folgendem Snippet behelfen und das Ganze automatisiert regeln:
protected override void Render(HtmlTextWriter writer)
{
    TextWriter output = new StringWriter();
    base.Render(new ...