Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

ASP.NET - Profile-Provider mit LINQ und Reflection in 10 Minuten

Dass LINQ in meinen Augen die Produktivität steigert, habe ich ja bereits geschrieben - jetzt lasse ich auch mal ein kurzes Beispiel anhand eines ASP.NET-Profile-Providers folgen. Profile-Provider werden in ASP.NET dazu verwendet, Profilinformationen wie etwa den Namen, die Anschrift oder sonstige Infos bereitzustellen. In der Standardimplementierung von Microsoft wird dabei allerdings in meinen Augen zusammen mit dem Membershipprovider mit einer gewaltigen Kanone auf Spatzen geschossen. ...
Montag, 28. Januar 2008, 0 Kommentare
 

LINQ to Productivity

Wer erinnert sich noch an das Getöse vor dem Launch von .NET 2.0 und Visual Studio 2005 vor ziemlich genau zwei Jahren? Damals konnte man auf jedem Evangelisten-Vortrag hören, wie sehr die neue .NET-Generation die Produktivität steigert und wie viel Code man einspart. Sicherlich - es war ein gewaltiger Schritt nach vorn. Wer aber das Märchen der 70%-Codeersparnis glauben wollte wurde dann spätestens in der harten Realität des Arbeitsalltags wieder eingeholt - richtige Anwendungen lassen sich ...
Montag, 28. Januar 2008, 0 Kommentare
 

14 Zoll können so riesig sein.

I got it :-) - vorgestern Nacht bestellt, heute geliefert und gleich ausprobiert. Zurück zu Hause kam mir mein kleines 14"-Thinkpad dann plötzlich riesig vor ... Erste Eindrücke: Man ist das klein! Es stinkt ein wenig, ist aber gut verarbeitet. So schnell wie anderswo gelesen ist es nicht, im Gegenteil - der Start von OpenOffice.org dauerte schon ein wenig. Die Tasten sind zu klein um dauerhaft damit zu schreiben, aber ausreichend für unterwegs. Einen Ausführlichen Bericht gibt es demnächst ...
Freitag, 25. Januar 2008, 0 Kommentare
 

LINQ to SQL - Objekte klonen

Hin und wieder kommt es vor, dass man kleinere Aufgaben automatisieren muss oder möchte. Hierfür schreibe ich mir für gewöhnlich kleine Konsolenprogramme - so auch jetzt wieder. Nur habe ich diesmal gleich zu ".NET 3.5" gegriffen und LINQ to SQL benutzt. Der Praxistest zeigt, dass man - kurze Einarbeitung vorausgesetzt - wirklich sehr codesparend und schnell ans Ziel kommt. In meinem Fall ohne lästiges SQL (bis auf 1, 2 Stored Procedures), keine nicht verschachtelbaren DataReader und einfach ...
Dienstag, 22. Januar 2008, 0 Kommentare
 

DOM und alte Form-Tag-Workarounds

Das Form-Tag stellt nach wie vor (und recht sinnloser Weise) Abstände dar, die oft vom Designer nicht gewollt sind. Früher, d.h. als man noch nicht in allen Browsern dieses Verhalten mit CSS abstellen konnte, war es ein üblicher Workaround Form-Tags in den damals typischen Tabellen-Layouts zw. Table- und erstem TR-Tag zu positionieren, Beispiel: <table><form><tr></tr></form></table> Das half die Darstellungsprobleme zu beseitigen. Muss man allerdings mit ...
Freitag, 11. Januar 2008, 0 Kommentare
 

JavaScript: appendChild() einer Tabelle funktioniert im Internet Explorer nicht

Notiz an mich selbst: var table = document.createElement('table'); var row = document.createElement('tr'); // Adding cells table.appendChild(row); irgendwas.appendChild(table); funktioniert so lange nicht, wie der Inhalt, also die Rows der Tabelle nicht innerhalb eines TBODY-Elements stehen. Das aber nur im Internet Explorer und im Safari (aktuelle Windows-Beta), Firefox und Opera können auch ohne (aber auch mit). Richtig also: var table = document.createElement('table'); var body = ...
Freitag, 11. Januar 2008, 2 Kommentare
 

JavaScript: document.getElementById() - Stolperstein oder richtiger Bug?

Wir portieren gerade eine größere Anwendung, die seit mehr als 5 Jahren ausschließlich für den Internet Explorer gepflegt wurde, auf die aktuelle Browser-Generation, d.h. Firefox, Opera und Safari. Das bedeutet vor allem auch viel Arbeit an bestehenden JavaScripts, da einerseits Microsoft oft Extrawürste gebraten (modal_dialog z.B.) und es andererseits den Entwicklern durch "weniger Strikte Beachtung der Regeln" auch leicht gemacht hat. Dabei hat der Kollege vorhin eine interessante Entdeckung ...
Freitag, 11. Januar 2008, 4 Kommentare
 

VisualSVN Server - Subversion in 10 Minuten eingerichtet

Vorbei die Zeiten, in denen man Subversion noch relativ kompliziert installieren und administrieren musste: mit VisualSVN Server bekommt man das All-Inclusive-Paket frei Haus. Das kostenlose Tool installiert auf einen Schlag auf einem Windows-Server Subversion, Apache und ein Snap-In für die Windows-Management-Konsole. Wem es vor Apache graut, dem sei gesagt, dass sich der Betrieb auf einen bestimmten Port festlegen lässt - so kommt er auch einem evtl. bereits laufendem IIS nicht in die ...
Freitag, 11. Januar 2008, 0 Kommentare
 

.NET Compact Framework 3.5 Redistributable

Seit Donnerstag gibt es die Redistributable des neuen Compact Frameworks für mobile Geräte - im Moment nur in Englisch und Japanisch, Deutsch dürfte aber bald folgen. Ich hoffe dass sich für mich in diesem Jahr noch das ein oder andere Mobile-Projekt ergeben wird, damit ich die neuen Features nutzen kann, die vielversprechend sind: "Windows Communication Foundation, LINQ, SoundPlayer, new runtime tool support, and many other features." Meine ganzen Hoffnungen liegen allerdings auf dem neuen ...
Montag, 7. Januar 2008, 0 Kommentare
 

Partielle Methoden

Partielle Klassen gibt es seit zwei Jahren, also dem Release von .NET 2.0 und C# 2.0. Mit dem neuesten Release wurden nun auch partielle Methoden eingeführt, die das Konzept konsequent weiterführen. Was sind partielle Methoden? Sie folgen genau dem Konzept der partiellen Klassen - in einer dieser Klassen kann eine Methode deklariert, in der anderen "mit Leben gefüllt" werden: public partial class Auto { private partial void OnStart(); } public partial class Auto { private partial void ...
Samstag, 5. Januar 2008, 4 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »