Das erste Smartphone mit Googles neuem Handy-Betriebssystem Android wird das "G1" von HTC und T-Mobile sein, was bei uns allerdings erst nächstes Jahr erscheinen wird.
Mein Eindruck: das Telefon selbst ist nicht mein Fall, was mir aber gut gefällt, ist die Software. Die hat zwar ebenfalls nicht den Coolness-Faktor des iPhone, dafür erscheint mir das Ganze aber noch besser "connected" zu sein. Und so allmählich fügt sich dann auch ein Puzzleteil ins Nächste.
Denn Google hat in den ...
Meine Güte, was habe ich mich damals mit dem Rewriting von ASP.NET geplagt. Entstanden ist daraus dann Anfang 2006, also vor mehr als 2,5 Jahren, zusammen mit Albert UrlRewritingNet. Eigentlich schwebte damals schon der alles revolutionierende IIS7 über dem Projekt und irgendwie war die Erwartung die, dass es nur eine kurzfristige Übergangslösung sein wird.
Nun haben wir 2008, und siehe da: die Komponente ist gefragt wie eh und je. Ich bekomme regelmäßig Support-Anfragen aus der ganzen Welt, ...
Zur Problematik mit RadioButtons und Repeater-Control habe ich neulich schon etwas geschrieben, damals entschied ich mich etwas voreilig für den JavaScript-Workaround.
Nun hinterfrage ich Anwendungen fürs Web aber spätestens dann, wenn sie fertig sind, ob sie nicht auch ohne JavaScript laufen sollten. Denn es ist ziemlich sinnlos für wenige Teilfunktionen zwingend JavaScript vorauszusetzen, wenn der Großteil der Website/Anwendung auch ohne läuft.
So war es dann auch in dem Fall, also habe ...
Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass man eine absolut eindeutige ID innerhalb einer Tabelle für einen Datensatz erzeugen muss, ohne dass man dafür Identity nutzen kann. Konkret z.B. immer dann, wenn man zum Beispiel eine Bestellung speichert, es aber vorkommen kann, dass diese Bestellung nicht abgeschlossen wird - und man erst dann eine eindeutige Bestell-Nummer generieren will, wenn das der Fall ist. Konkret habe ich das z.B. für die 1. Variante des PayPal-Workflows benötigt, ...
Ich habe in den letzten Tagen ein PayPal-Zahlungsmodul für unsere Shop-Software entwickelt - nachfolgend finden sich ein paar (natürlich subjektive) Erfahrungswerte und Tipps & Tricks zum Thema.
Workflow - ja wie denn nun?
Bevor man überhaupt eine Zeile Code schreibt, sollte man sich Gedanken über den eigentlichen Workflow machen. Von PayPal selbst bekommt man dazu keine große Unterstützung, beispielsweise in Form einer anschaulichen Referenzimplementierung. Bleibt also der Blick zu ...
Die Integration von PayPal in die eigene Anwendung/Website ist schon ein Abenteuer ... wenn dann dazu in der finalen Live-Testphase, in der es quasi ernst wird, die PayPal-Server im Schneckentempo antworten oder gar Timeouts liefern, will man schonmal irgendwas zerschlagen ... immerhin habe ich jetzt rausgefunden, wo man sich über aktuelle Probleme bei PayPal informieren kann, nämlich hier:
http://www.pdncommunity.com/pdn/blog?blog.id=mts_updates
Pflicht-Bookmark würde ich sagen. In den ...
Für eines ist LINQ to SQL ein richtig gutes Werkzeug: für schnelle Im- und Exports und Manipulation von Daten in der Datenbank, die man mit T-SQL nicht oder nur schwer hinbekommt. So freute ich mich darüber, wie toll das doch alles ist, schrieb das Statement und drückte F5. Nix passierte.
Der Grund war schnell gefunden: ich hatte in der Tabelle (temporär, Import aus Excel) keinen Primary Key gesetzt. Lässt man den weg, funktionieren keine Updates mit LINQ to SQL.
Muss man sich merken.
...
Fügt man ein User- oder sonstiges Control dynamisch zur Laufzeit hinzu, sollte man diesem aus vielfältigen Gründen eine passende ID geben. Schon allein, um die Vorteile des ViewStates nutzen zu können. Allerdings muss man, wie mir heute klar wurde, sehr wohl aufpassen, wie man diese ID gestaltet.
Ich fand folgendes Format sehr schön:
Control x = new Control();
x.ID = "Master.Child";
Controls.Add(x);
Das funktionierte natürlich auch grundsätzlich. Bis ich die Website mal mit dem IE ...
Wie man ein generisches Dictionary an einen Repeater bindet, sollte klar sein:
Repeater1.DataSource = <Dictionary>;
Aber wie bekommt man nun die Inhalte ins Template? Genau, wie bei jedem anderen Objekt auch :-).
<ItemTemplate>
<tr>
<td><%# Eval("Key") %>:</td>
<td width="30"> </td>
...
Toller Tag. Eigentlich wollte ich heute ein Projekt fertigstellen, stattdessen habe ich mich mit Visual Studio rumgeärgert. Was gestern Abend nämlich noch funktionierte, wollte heute einfach nicht mehr gehen: das Erstellen eines Projektes, in dem eine LINQ-to-SQL-Klasse drin ist. Das Ding ließ sich weder im Designer öffnen, noch ließ sich das Projekt kompilieren. Das die Datei selbst nicht korrupt war, wusste ich deshalb, weil es auf anderen Rechnern hier einwandfrei läuft.
Nach ...