Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

ASP.NET: Repeater und RadioButtons Workaround

Noch so ein "Bug", der by design seit Ewigkeiten in ASP.NET steckt: rendert man RadioButtons in einem Repeater, funktioniert "GroupName" nicht mehr - denn am Client haben zwar alle Elemente den selben Value, aber jeweils einen eindeutigen Namen und eine eindeutige ID, womit dann die automatisch An- und Abwahl und damit die quasi garantierte Eindeutigkeit eines Radio-Buttons nicht mehr geht. Und damit ist das Control dann wertlos. Einen Workaround hat Eric Smith bereits vor 2 Jahren hier ...
Donnerstag, 21. August 2008, 0 Kommentare
 

Remove HttpHandler Bug immer noch nicht beseitigt!?

HttpHandler sind für einen ASP.NET-Entwickler ein schönes Werkzeug um allerlei Sachen über HTTP zu machen, für die eine "richtige Website", also in unserem Fall ein WebForm, einfach zu viel Overhead mitbringt, oder garnicht angebracht ist (Streamen von Dateien z.B.). Nun gibt es 2 gängige Wege einen HttpHandler zu nutzen: Man legt sich ein *.ashx-File an und schreibt seinen Code dort rein bzw. referenziert ihn. Man spart sich die Datei, die im Normalfall eh nur ein Platzhalter ist, ...
Donnerstag, 14. August 2008, 1 Kommentar
 

Checkbox mittels JavaScript dynamisch erzeugen und anhaken

Auch so ein Spaß: der IE checkt "checked" nicht ;-). Also weder per direkter Zuweisung an ein mittels createElement() erzeugtes Objekt, noch über setAttribute(). Lösung: Das Objekt erzeugen, dem Dokument via appendChild() hinzufügen und dann die Eigenschaft setzen, die sich dann quasi auf das "echte Objekt" im Dokument bezieht: var proportional = document.createElement('input'); proportional.setAttribute('type', 'checkbox'); //proportional.setAttribute('checked', 'true'); var ...
Mittwoch, 13. August 2008, 0 Kommentare
 

Event-Handler in JavaScript für dynamisch erzeugte Elemente registrieren

Da kann man sich mal wieder ganz schön die Zähne dran ausbeißen: in Firefox, Safari und Opera funktioniert das Registrieren eines Event-Handlers für ein mittels document.createElement() erzeugtes Objekt einfach mittes foo.setAttribute('onclick', 'functionName()'). Aber natürlich nicht im allseits beliebten und gehassten Internet Explorer. Da geht's so: var sortUp = document.createElement('img'); sortUp.setAttribute('src', ...
Mittwoch, 13. August 2008, 0 Kommentare
 

VisualSVN Server + SSL + Firefox

Wer die in der oben genannten Kombination stehenden Dinge verwendet, wird spätestens beim nächsten Setup nicht schlecht schauen, wenn Firefox zum Browsen durch das Repository den Dienst verweigert. Der IE schmeißt zwar auch eine Fehlermeldung, allerdings lässt er einen dann doch weitermachen. Beim Fox ist mit "[SERVERNAME]:8443 verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es selbst unterschrieben wurde. (Fehlercode: ...
Freitag, 8. August 2008, 2 Kommentare
 

JavaScript und IE: document.createElement('input'); funktioniert nicht

Der IE hat in Version 6 und 7 so seine Schwierigkeiten mit via document.createElement('input'); generierten Radiobuttons umzugehen. Genauer gesagt: es funktioniert gar nicht. Workaround: Browserweiche und Extrawurst: Das komplette Tag samt Attribute als String an createElement übergeben: document.createElement("<input type='radio' checked />"); Als praktikable Weiche hat sich bei mir if(navigator.appName.indexOf('Explorer') > -1) { } bewährt. Ich bekomme jetzt schon graue Haare, ...
Mittwoch, 6. August 2008, 0 Kommentare
 

psservice.exe funktionioniert mit neuem Benutzer nicht

Ich baue gerade einen Windows-Dienst um, den ich vor über einem Jahr geschrieben habe, und mit dem ich unter anderem andere Dienste starte und stoppe. Bisher lief das im Kontext des Administrator-Kontos, was ich nun umgestellt habe. Seltsamerweise funktionierte aber nun die Nutzung von psservice.exe nicht mehr. Die Lösung: anscheinend muss die Nutzung für jeden Benutzer erst freigegeben werden, in dem man die Lizenzbedingungen akzeptiert. Die poppen für gewöhnlich auf, wenn man das Tool ...
Donnerstag, 24. Juli 2008, 0 Kommentare
 

SQL-Server-Benutzer schon vorhanden ... oder doch nicht?

Eine neue Episode aus dem Märchenbuch eines Entwicklers mit dem Titel Sachen gibt's, die gibts gar nicht. Ich habe gerade für 2 SQL-Server-2005-Datenbanken eine Spiegelung eingerichtet. Damit diese Datenbanken von Webanwendungen via Windows-Authentifizierung verwendet werden können, habe ich ebenfalls auf beiden (Windows-) Servern entsprechende Benutzer angelegt, da Datenbank und IIS jeweils auf beiden Rechnern laufen. Diese Benutzer habe ich dann entsprechend als Anmeldung am jeweiligen ...
Dienstag, 22. Juli 2008, 2 Kommentare
 

Es ist eingerichtet.

In den letzten Tagen hatte ich immer wieder mal eine Stunde Zeit, mein neues "Telefon" einzurichten. Die Umschaltung der alten Nummer klappte im Übrigen problemlos - mein alter Vertrag war zum 16.07. gekündigt, am 17.07. konnte ich das iPhone dann wie versprochen einschalten und telefonieren :-). Hier mal ein erstes Zwischenfazit - ich werde in ein paar Wochen nochmal ein paar Worte zu dem Gerät verlieren, wenn ich es dann auch in der Praxis benutzt habe (oder eben nicht). Anmutung Überall ...
Sonntag, 20. Juli 2008, 4 Kommentare
 

Es ist da.

Disclaimer: ich weiß dass das Thema iPhone für alle Nichtbesitzer langsam ätzend wird - ich hatte selbst bis ich es heute ausgepackt hab eher den Kanal voll. Aber das hat sich nun geändert - tut mir wirklich leid ;-) Mein zweites T-Mobile-Intermezzo fängt gut an. Nachdem ich die Probleme mit der Rufnummerportierung letzte Woche klären und einen neuen Anlauf initiieren lassen konnte, ging es dann wirklich schnell: Termin für die Umschaltung ist Donnerstag, die Lieferung sollte laut Callcenter ...
Dienstag, 15. Juli 2008, 7 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »