Ich war eben in der blöden Situation, dass ich in Access eine Beziehung zwischen einem Feld vom Typ Replikations-ID (GUID) und einem Memo-Feld herstellen musste - in dem natürlich auch ne Guid steht. Das Problem: das in Access implementierte SQL kennt zwar angeblich laut Hilfe CAST(), aber nicht in der Praxis. Es gibt zwar VBA-Funktionen wie CLNG() oder CINT(), aber die greifen eben nur für Integer, und nicht für Guids. Dann kam die "Erleuchtung" ;-)
Wenn man schon keinen String zu ner Guid ...
    
	
    Ich habe gerade ne Weile danach gesucht, wie man eine Hashtable in einer foreach-Schleife durchlaufen kann - da sowohl string als auch object sich als untauglich erwiesen. So geht's:
Hashtable preSelection = (Hashtable) Session["Issue_Groups"];
foreach(ListItem r in Receivers.Items) 
{
    foreach(DictionaryEntry group in preSelection) 
    {
        if(group.Key.ToString().CompareTo(r.Value) > -1) 
        {
            r.Selected = true;
            break;
        }
    }
}
DictionaryEntry ...
    
	
    Mich hat es gerade tierisch genervt, dass Outlook die KW's nicht angezeigt hat. Und aufstehen und zum Wandkalender gehen wollte ich auch nicht 8-)
Die Lösung steht hier geschrieben und funzt so auch mit Outlook 2003. ...
    
	
    "Du musst davon ausgehen, dass man unter Umständen bei einem
Update-Trigger. Sowohl die Sicht auf die alten als auch die neuen Daten
eines Datensatzes benötigt. Aus diesem Grund gibt es im Update-Trigger
sowohl "Inserted" als auch "Deleted""
Das erklärt natürlich einiges :-)
 ...
    
	
    Das folgende Statement liefert alle Duplikate in einer Tabelle und die Anzahl derer:
SELECT Feld, COUNT(Feld) AS NumOccurrences
FROM Tabelle GROUP BY Feld
HAVING ( COUNT(Feld) > 1 ) ...
    
	
    Irgendwie mies dokumentiert das Thema, bzw. gibt es kaum brauchbare
Einsteiger-Tutorials ... Um den Bezug in einem Trigger zum "zu
triggernden" Datensatz herzustellen, benutzt man für:
  INSERT - Inserted.Feldname
  UPDATE - Inserted.Feldname
  DELETE - Deleted.Feldname
Es gibt also kein "Updated", seltsam das. Vielen Dank an Andreas für den Tipp und den geretteten Nachmittag. ...
    
	
    Vic Mackey hat eine coole Funktion zum Verschlüsseln von Daten via MD5-Algoritmus auf Datenbankebene (etwa in Stored Procedures, Triggern usw.) programmiert. Habe sie eben ausprobiert und bereits im Einsatz, funktioniert bestens.
http://www.codeproject.com/database/xp_md5.asp ...
    
	
    Um das Währungssymbol bei einer Währungsformatierung vor dem Wert (oder irgendwo anders) auszugeben, kann die Eigenschaft CurrencyNegativePattern verwendet werden.
Beispiel:
NumberFormatInfo nfi = new CultureInfo( "de-de", false ).NumberFormat;
nfi.CurrencyDecimalDigits = 0;
nfi.CurrencySymbol = "€";
nfi.CurrencyNegativePattern = 12;
Eine Auflistung der möglichen Patterns gibt es hier. Danke an André Litfin für die Aufklärung :-) ...
    
	
    Bei mir kommt es häufig vor, dass ich meine Hostheader-Datei ändern
muss, um etwa neue Dev-Versionen von Websites hier im lokalen Netz
einzutragen. Dabei nervt es jedesmal in die Tiefen von Windows zu
navigieren und die Datei dann über "Senden an ..." zu öffnen. Erstellt
man sich hingegen eine Verknüpfung z.B. auf dem Desktop, kann man die
Datei immer noch nicht direkt öffnen - denn sie hat keine Dateiendung,
und anders als unter Mac OS erkennt Windows halt nicht die
Zugehörigkeit ...
    
	
    #region IncrementAndWriteCount
/// 
/// Liest den aktuellen Stand des Counters ein, inkrementiert ihn,
/// gibt ihn aus und schreibt den neuen Stand zurück ins XML
/// 
private void IncrementAndWriteCount() {
    // XML laden
    string xml = Server.MapPath("counter.xml");
    XmlDocument counter = new XmlDocument();
    counter.Load(xml);
    if(counter.HasChildNodes) ...