Thomas Schröter hat Templates für das Arbeiten mit ASP.NET & Co. unter #Develop 2 erstellt, die sensationellerweise jetzt hier gratis zum Download stehen ;-)
Also zugreifen, ausprobieren und Feedback an den Autor senden (Kontaktadresse im beiliegenden PDF).SharpDevelop2TemplatesAndModes.zip (508,16 KB) ...
Als ich vor gut anderthalb Jahren das erste Mal vom SQL Server Express gehört habe, war ich eigentlich ganz angetan - schließlich lesen sich die Möglichkeiten erstmal hervorragend:
Kostenlos
Keine Zugriffsbeschränkungen wie bei Access oder der MSDE
1 GB RAM, 1 CPU und 4 GB HD max. reichen für keine bis mittlere Anwendungen 10x aus.
Und vor allem: XCopy wohin man möchte, SQLExpress-Instanz vorausgesetzt.
Da hier bei uns in der Firma seit Jahren Microsoft Access als als Standard für ...
Da scheinbar Bedarf besteht, hier eine 1.1-Version der QueryParser-Klasse samt Beispiel-Konsolenprojekt für Visual Studio 2003.ConsoleApplication1.rar (21,83 KB) ...
Ein dreiviertel Jahr nach der Ankündigung bzw. dem Launch von Google Sitemaps bin ich nun mal dazu gekommen, mir das näher anzuschauen. Im Ergebnis habe ich die Funktion gleich mal für unsere CMS-Kunden zur Verfügung gestellt und einen Sitemap-Generator gebaut, der den Index aus der CMS-Datenbank automatisch generiert.
Denn ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Sache lohnt:
Man kann aktiv dazu beitragen, von Google besucht zu werden. Es entfallen die Wochen des Wartens und Hoffens, ...
Was mir beim Arbeiten mit dem Compact Framework und Visual Studio 2005 am meisten auf den Zeiger gegangen ist, sind die Sicherheitmeldungen à la "Die Quelle dieser Anwendung ist unbekannt, wollen Sie sie wirklich starten?" - das nervt einfach tierisch, wenn man alle paar Sekunden den Debugger anschmeißt und das dann auch noch bestätigen muss.
Hier die Anleitung, wie man das Ganze ausschaltet, indem man ein Zertifikat installiert:
Im Solution Explorer Rechtsklick auf den Projektnamen > ...
Für das Archiv:
#DefaultContainer
{
position: absolute;
top: 50%;
left: 50%;
width: 100%;
height: 120px;
margin-top: -60px; /* Höhe durch zwei */
margin-left: -50%; /* Breite durch zwei */
}
Damit lässt sich ein Div auf der Page vertikal zentrieren. Geht sowohl mit absoluten als auch mit relativen Größen und funktioniert in den aktuellsten Versionen von Opera, Firefox und Internet Explorer (Windows). ...
Eins steht fest: in der aktuellsten Version 1.5 geht ein "body { background-position: bottom }" nicht. Im Gegenteil, Firefox klatscht das Hintergrundbild ob dran. Nach etwas Suchen bin ich dann auf den Fix gestoßen:
html
{
height:100%;
}
Die Vermutung ob das nun ein Bug oder ein Feature, sprich standardkonformes Verhalten, ist, spare ich mir mal um diese Uhrzeit. Überraschend nach Monaten der Ärgernisse rund um den IE auch mal auf etwas zu stoßen, was im Firefox nicht geht. ...
Ich hab mich grad gefragt, wie man eine lauffähige JavaScript-Funktion zustande bekommt, mit der man einen CustomValidator auch am Client ausführen kann. Normalerweise benutze ich dafür allein die serverseitigen Funktionen, aber was tut man nicht alles für des Users Zufriedenheit ;-)
Nachfolgend ein kleines Beispiel, wie man eine Checkbox validieren kann. Das ist eigentlich immer dann nützlich, wenn man z.B. abfragen will, ob der User die Nutzungsbedingungen, AGB o.ä. akzeptiert. Anbei auch ...
... bringt einem eigentlich dieses Video von Scott Guthrie sehr anschaulich nahe. Nicht nur wg. der Demonstration von Ajax am Ende; ganz allgemein ist es eine gute und kompakte Zusammenfassung der Möglichkeiten, die sich mit ASP.NET 2.0 auftun, um alltägliche Sachen eines Webentwicklers einfacher zu erledigen.
Es gilt "unbedingt anschauen" für alle die ASP.NET sowieso schon neugierig gemacht hat, alle die dem ablehnend gegenüber stehen (Buh, bäh, von Microsoft ...) und alle ASP.NET-Entwickler ...
Ein Hintergrundbild für seine Form lässt sich wie folgt aus einer eingebetteten Ressource laden:
protected override void OnPaintBackground(PaintEventArgs e)
{
base.OnPaintBackground(e);
ResourceManager rm = new ResourceManager("MyApp.Library.Graphics.ResourceFile", this.GetType().Assembly);
e.Graphics.DrawImage((Bitmap)rm.GetObject("MyImage"), 0, 0);
}
Wichtig ist dabei, dass der vollständige Pfad inkl. Namen der Applikation angegeben wird. "Library.Graphics" ist in diesem Fall eine ...