Nein ich werde dich nicht vergessen, so du mich mit deinen Abstürzen plagtest wie kaum ein anderes Betriebssystem. Es gab Tage, da habe ich auf kleinen weißen Zetteln Strichlisten über Abstürze geführt, die am Ende des Tages so gut wie voll waren. Es war eine Hassliebe - zur damaligen Zeit, ich war offline, kam ein Mac nicht in Frage, Linux zwar schon - aber was will ich mit einem stabileren System ohne Software?
Heute, gut 8 Jahre später ist es endlich vorbei. Microsoft stellt den Support ...
Noch nie sind mir fehlende Indexe so sehr auf die Füße gefallen, wie bei meinen SQL Server Mobile Datenbanken, mit denen ich gerade für den PDA hantiere. Wenn man schnell mal 100 Felder und mehrere zehntausend Datensätze in einer Tabelle hat, dann wird das Ganze zäh wie Gummi und erzeugt Effekte jenseits von Gut und Böse.
Beispiel? So hat z.B. ein Select - eindeutig mit 2 Variablen auf Int-Felder eingegrenzt - der nur einen Satz zurück lieferte, immer (!) ca. 20 Sekunden gedauert. Genauer der ...
Es gibt Anwendungen, in denen ist es etwa nützlich, dem User eine Umgebungssuche anzubieten. Beispielsweise "Finde alle Handwerker im Umkreis von 50 Kilometern um meinen Wohnort, die diese und jene Dienstleistung anbieten.". Man hat dabei eine Reihe von Möglichkeiten so etwas zu realisieren, eine davon ist die Verwendung der kostenlosen OpenGeoDB.
OpenGeoDB ist ein Open-Source-Projekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine "möglichst vollständige Datenbank mit Geokoordinaten zu allen Orten ...
Habe mich gerade gefragt wie ich dem ASP.NET-Dokument beibringe in iso-8859-1 ausgeliefert zu werden, so geht's:
context.Response.ContentEncoding = Encoding.GetEncoding("iso-8859-1"); ...
Genauer: Windows XP Professional, Service Pack 2 gegen Mac OS X 10.4 Tiger. Hier werde ich den den nächsten Tagen und Wochen aufschreiben was mir auffällt, einfällt und was ich denke. Jeder, den es interessiert, sollte sich den Eintrag bookmarken oder den Betriebssysteme-Feed abonnieren.
Pro OS X:
OS X schaut viel cooler aus als die Luna-Oberfläche von Windows XP. Es ist alles aufeinander abgestimmt, jede Software "schaut gleich aus" - und das ist nicht negativ wertend gemeint: durch das ...
Ich bin noch keine Woche Besitzer eines MacBooks, kann aber schon von mir behaupten, fast 10 OSX-Installationen hinter mir zu haben. Gut, oder? ;-) Ist nämlich gar nicht so einfach, Windows auf das gute Teil zu bringen - zumindest nicht, wenn man auch noch ein paar Ansprüche an die Installation stellt.
Meine Ideal-Konfiguration sah wie folgt aus:
4 Partitionen, je eine für System und eine für die Daten unter OSX und Windows
Als Standard-OS was automatisch gebootet wird OSX.
Problem 1: ...
nLite ist ein kleines Freeware-Tool, mit dem man sein eigenes Windows-Setup erstellen kann. Dabei kann man z.B. vorhandene Service-Packs integrieren (für die Installation von XP auf dem Mac ist SP2 erforderlich, wenn man da nur ein SP1-Windows hat ist das ganz praktisch!), die Installation so vorbereiten das man während des Setups nicht mehr eingreifen muss, usw.
Sehr empfehlenswert! ...
Wenn man das OpenOffice.org Setup für OSX runderlädt, kann man dieses dann auch ausführen. Es passiert aber nichts. Der Grund: die Software benötigt X11. Also die System-DVD einlegen (1) und im Spotlight einfach nach X11 suchen - "X11User.pkg" ausführen, fertig. Jetzt kann man auch OpenOffice.org starten - allerdings nicht wirklich "installieren", sondern lediglich im X11-Container laufen lassen.
Sehr hässlich un unintegriert - aber zum Konvertieren bzw. Öffnen von Dokumenten sollte es ...
Da das Bootcamp-Treiber-Setup unter Vista fehlschlägt, müssen die Treiber von Hand installiert werden. Dazu das Setup unter Zuhilfenahme folgender Parameter starten:
D:\Install Macintosh Drivers for Windows XP.exe /A /v ...
Tjaja ... CTRL + ALT = Alt Gr. Dann mal kurz auf die PC-Tastatur gelugt, und siehe da: CTRL + ALT + ß = \ ...