Thomas Bandt

Über mich | Kontakt | Archiv

Mocken was nicht zu mocken ist

Auf der dotnet Cologne vergangenen Freitag hielt Christoph Wille einen Vortrag über Code Contracts, in dem dann auch die Sprache auf ein Projekt von Microsoft Research kam, was ich meine Ohren spitzen ließ: das Moles Isolation Framework.
Mittwoch, 2. Juni 2010, 2 Kommentare
 

Review: dotnet Cologne 2010

Letzten Freitag fand in Köln zum zweiten Mal die gemeinsame Entwicklerkonferenz der beiden .NET-Usergroups aus Köln und Bonn statt, die in diesem Jahr ganz im Zeichen von Visual Studio 2010 und dem .NET Framework 4 stehen sollte.
Montag, 31. Mai 2010, 3 Kommentare
 

ASP.NET MVC - Gruppierte ListBox (und täglich grüßt das Murmeltier)

Ich habe eine Liste von Usern, die ich in einer ListBox auswählbar machen möchte. Diese User sind allesamt jeweils einer Firma zugeordnet. Also hatte ich die fromme Idee, sie entsprechend ihrer Firma in der ListBox zu gruppieren. Ein Standard-Feature, welches seit Urzeiten in HTML enthalten ist. Und in ASP.NET MVC? Tja ... nix da. Genau wie schon bei WebForms, muss man sich selbst helfen.
Montag, 17. Mai 2010, 6 Kommentare
 

Updates zu ASP.NET MVC und DataAnnotations

Ich habe mich zwar schon vor einiger Zeit von der Verwendung der DataAnnotations in meinen ernsthaften Projekten wieder verabschiedet, doch habe ich just diese Woche erst wieder ein kleineres Projekt damit umgesetzt (man glaubt ja gar nicht wie effizient so ein Verzicht auf TDD bei so einem Eintagesprojekt sein kann ;-)).
Samstag, 15. Mai 2010, 0 Kommentare
 

Beispiel: Dependency Injection und ASP.NET MVC

Als ich vorhin am Artikel über das Mocken des HttpContext schrieb, wollte ich eigentlich eine Demo-Anwendung dazu packen. Als ich mit ihr fertig war, fiel mir auf, dass ich damit leicht über das Ziel hinaus geschossen war. Denn in der App ist viel mehr enthalten, daher widme ich ihr noch einen eigenen Post.
Freitag, 14. Mai 2010, 0 Kommentare
 

TDD: HttpContext mocken

Wer eine Web-Applikation oder Website mit ASP.NET test-getrieben entwickelt wird früher (WebForms) oder später (MVC) an den Punkt kommen, an dem er im Controller auf den aktuellen HttpContext zugreifen muss. Ein klassischer Fall ist hier z.B. der Zugriff auf den QueryString-Parameter "ReturnUrl" ...
Freitag, 14. Mai 2010, 1 Kommentar
 

Docx 2 UnitTest

Ich wusste doch, dass ich nicht der einzige auf diesem Planeten bin, dem ein Tool zur leichten Erstellung von (Unit-) Tests fehlte. Angestoßen durch meine kleines Tool "Word to Code" haben Daniel und Philipp den Gedanken aufgegriffen und weiterentwickelt.
Donnerstag, 13. Mai 2010, 4 Kommentare
 

HTC Desire Review

Als ich heute mit der Telekom telefonierte, fragte mich der Call-Center-Agent beiläufig, ob ich nicht auch gerne ein Telefon haben möchte, um das mich alle beneiden würden. Ich musste das iPhone dann aber dankend ablehnen, hatte ich schließlich gerade mein sehnlich erwartetes HTC Desire vor mir liegen, dass darauf wartete ausgepackt zu werden. Dass ich das Desire überhaupt bestellt habe, hat vielerlei Gründe. Zum einen, dass mir Apple mit seiner Politik einfach auf den Wecker geht. Die ...
Donnerstag, 13. Mai 2010, 5 Kommentare
 

"Word to Code" - kleiner TDD-Helper

Vor etwas über einem Monat habe ich meinen ganz eigenen aktuellen "test driven way" vorgestellt. Inzwischen ist die im Screenshot des Testrunners dargestellte Zahl der Tests auf an die 300 gewachsen. Eine nette Zahl, doch ich bin mir sicher bei Abschluss des Projektes (Release) wird sie gut 4-stellig sein. Eine müßige Angelegenheit, mag man meinen - wenn man sich vorstellt, dass man jeden Test einzeln im vorgestellten Format von Hand tippt: 1:   2: [TestFixture] 3: ...
Freitag, 7. Mai 2010, 9 Kommentare
 

Null Erkenntnis? Ganz im Gegenteil.

Na das war ja ein turbulentes Wochenende, ich bin gespannt wie viele sich am Montag verwundert die Augen reiben werden, beim Blick auf den Kommentar-Counter unter diesem Post ;-). Bevor ich ihn veröffentlichte habe ich kurz innegehalten und überlegt, ob ich mir das antun möchte. Denn tief im Inneren bin ich doch auch Pragmatiker und hatte seit ich mit .NET und C# entwickle, inzwischen ziemlich genau 6 Jahre, kein Problem mit der Verwendung von null. Warum also dieses ...
Montag, 3. Mai 2010, 2 Kommentare


« Zurück  |  Weiter »