Ich hatte mich zum Thema vor einem Jahr bereits ausgelassen und in den Kommentaren Kritik eingesteckt, berechtigt. Da ich das aber in einem Projekt bis heute nicht geändert hatte und man ja schnell mal Kleinigkeiten im Eifer des Gefechts mit Copy&Paste übernimmt, musste ich diese falsche Vorgehensweise damit bezahlen, dass ich sogar den Webserver abschießen musste.
Was war passiert? Das was passieren musste. Ein Download-Portal mit sehr großen Dateien, ein Mailing an die Kunden und ein ...
    
	
    Es dauerte nur zwei Tage, kam mir aber vor wie eine halbe Ewigkeit - am Wochenende fand in der Nähe von Ulm der erste .NET Open Space in Süddeutschland statt, organisiert von Alexander Zeitler und Thomas Schissler, dessen Firma artiso auch als Hauptsponsor für eine nahezu perfekte Location sorgte. Abgerundet wurde die Organisation durch ein prima Catering in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sportverein SV Arnegg (Dank gebührt an dieser Stelle noch einem besonderen Mitglied, welches uns nachts ...
    
	
    Wer beispielsweise Url-Rewriting einsetzt und eigene Dateiendungen verwendet und eine Website schonmal auf einen Windows Server 2008 in der 64-Bit-Variante deployed hat, wird es kennen: um auf dem Server korrekt ausgeführt zu werden, müssen die Handler im <system.webServer />-Abschnitt der Web.config auf den 64-Bit-Ordner der .NET-Framework-Installation verweisen. Das geht ganz leicht, in dem man beispielsweise die Zeile
   1:  <add name="Feed" path="*.feed" verb="*" 
   2:       ...
    
	
    Kennt ihr diese kleinen fiesen Probleme, die aus dem Nichts auftauchen und einem so dermaßen auf den Senkel gehen, dass man sie unbedingt lösen will? So eins lief mir heute, nein inzwischen ist es schon gestern, über den Weg. 
Ich habe insgesamt 6 Datenbanken von einer SQL-Server-Instanz auf eine andere auf einem anderen Server umgezogen. Da sich der Server änderte, musste ich auch die Logins, d.h. Windows-Benutzerkonten, ändern. Bei 5 der Datenbanken ging das problemlos, nur die sechste ...
    
	
    Ob man es braucht oder nicht, darüber kann man je nach Anwendungsfall sicherlich streiten, so lässt es sich jedenfalls aktivieren: die gute alte cmd.exe starten, und dann folgendes eingeben:
netsh firewall set icmpsetting 8 
Das Deaktivieren ist, wer hätte das gedacht, ebenfalls so möglich:
netsh firewall set icmpsetting 8 disable
(Disclaimer: der Eintrag dient nur für mich, damit ich, wenn ich es in einem Jahr wieder suche, über Google drauf stoßen kann ... ;-) 
 ...
    
	
    Weil es mich wohl Stunden und graue Haare gekostet hätte, die Lösung aber so einfach ist, sei es kurz erwähnt. Angenommen man hat eine Methode, die zwei Strings als Parameter entgegennimmt:
   1:  public void Send(string sender, string recipient)
   2:  {
   3:  }
 Nun ändert sich der Typ eines Parameters von String in einen "komplexen" Typ, weil er in diesem Fall beispielsweise mehrere Adressen enthalten soll:
   1:  public class EmailRecipient
   2:  {
   3:      public ...
    
	
    Seitdem jQuery den Weg in meinen Alltag geschafft hat, führe ich JavaScript-Funktionen, die beim Start/Laden einer Seite ausgeführt werden solllen, in dieser Weise aus:
   1:  $(document).ready(function()
   2:  {
   3:      calculateAdSize();
   4:      setUploadType();
   5:  });
 Aber was tun, wenn der Spaß in einem ASP.NET Ajax UpdatePanel laufen soll? (Die Gründe hierfür lassen wir mal außen vor ... ;-)). Dann nämlich wird die Seite für den Browser nicht neu geladen, ...
    
	
    Ein von Webdesignern und Webentwicklern häufig nicht genutztes Mittel zur Strukturierung von Auswahllisten ist das optgroup-Tag, mit dem man Listeneinträge, also "options" gruppieren kann. Und das, obwohl es dieses HTML-Tag wirklich schon seit Ewigkeiten gibt.
Irgendwie ist es aber auch an den Entwicklern der WebControls bei Microsoft vorbeigegangen, denn obwohl wir bereits die Version 3.5 von ASP.NET schreiben, haben sie es in nunmehr fast 8 Jahren ASP.NET bis heute nicht geschafft, dieses ...
    
	
    Folgender Fehler begegnete mir letzte Woche Freitag kurz vor Feierabend:
"Auf eine geschlossene Datei kann nicht zugegriffen werden. Ausnahmedetails: System.ObjectDisposedException: Auf eine geschlossene Datei kann nicht zugegriffen werden."
Was war passiert?
Eigentlich nicht viel. Ich hatte mich ein paar Wochen zuvor das erste Mal überhaupt dafür entschieden, eine vom User hochgeladene Datei für einen kurzen Zeitraum in einer Session zu speichern. Was mir zunächst etwas Bauchschmerzen ...
    
	
    "Fehler bei der Validierung von ViewState-MAC. Wenn diese Anwendung von einer Webfarm oder einem Cluster gehostet wird, stellen Sie sicher, dass die -Konfiguration den gleichen validationKey und Validierungsalgorithmus angibt. AutoGenerate kann in einem Cluster nicht verwendet werden."
Kennen wir ja schon ... aber halt - ViewState? Doch nicht mit ASP.NET MVC!? Das spielt hier eigentlich gar keine Rolle, und trotzdem kommt es unter - von mir nicht bis zum Schluss geklärten - Umständen zu ...